Literatur
DERS, Poursuite pour dettes et faillite: Le commandement de payer (Art. 69-73 LP), FJS N 978a, Genève 1984. GASSER, Revidiertes SchKG – Hinweise auf kritische... weiterlesen
DERS, Poursuite pour dettes et faillite: Le commandement de payer (Art. 69-73 LP), FJS N 978a, Genève 1984. GASSER, Revidiertes SchKG – Hinweise auf kritische... weiterlesen
ZPO – 261 ff. – Vorsorgliche Massnahmen Verpflichtet sich eine Mieterin im Hinblick auf Mieterausbauten dem Vermieter Sicherheiten zu leisten und die Eintragung von Bauhandwerkerpfandrechten... weiterlesen
Die Schiedsgerichtsbarkeit ist – wie hievor dargelegt – auch in grenzüberschreitenden Vertragsverhältnissen eine Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit. In internationalen Verhältnissen ist die Schiedsgerichtsbarkeit als Instrument... weiterlesen
In Finanzierungstransaktionen (auch Financing Transactions, Banking Transactions o.ä.) bilden Rechtsgutachten (auch Legal Opinions) einen Bestandteil der Auszahlungs- und / oder Wirksamkeitsvoraussetzungen. Definition Legal Opinion in... weiterlesen
Muster Schiedsklausel Muster Schiedsvertrag... weiterlesen
Die Schiedsgerichtsbarkeit ist ein sinnvolles System für grenzüberschreitende Rechtsgeschäfte und für Streitigkeiten, bei denen auf spezielle Qualifikationen der Schiedsrichter zu achten ist bzw. in Fällen,... weiterlesen
OR 341 / ZPO 354 Sachverhalt Das Bundesgericht hatte sich im Entscheid BGer 4A_7/2018 vom 18.04.2018 mit der Frage zu befassen, ob der Arbeitsvertrag vom... weiterlesen
Das Schiedsgerichtsbarkeit ist eine „Privatgerichtsbarkeit“.... weiterlesen
Vorgängige Schiedsabrede (Schiedsklausel) in Rechtsgeschäft Nachträgliche Schiedsabrede (nach Streitausbruch): Schiedsabrede. Weiterführende Informationen Schiedsabrede | schiedsabrede.ch Schiedsordnung... weiterlesen
Das Schiedsgericht ist ein privates Gericht für den konkreten Streitfall.... weiterlesen
Hier finden Sie das Muster «Schiedsvertrag für Einzelschiedsrichter» zum freien Download: Schiedsvertrag für Einzelschiedsrichter... weiterlesen
Wer hat’s erfunden? FORIS! Der Erfinder FORIS entdeckte in Deutschland vor 20 Jahren die Geschäftsidee der gewerbsmässigen Prozessfinanzierung: Ein Finanzierer übernimmt das Prozessrisiko, trägt die... weiterlesen
Das Schiedsgutachten ist ein Beweismittel- und Beweiswürdigungsvertrag. Es betrifft damit in der Regel die Tatsachenfeststellung und nicht die Rechtsbeurteilung. ... weiterlesen
Muster: Schiedsgutachtensklausel für Feststellung Schiedsgutachtensklausel für Feststellung Muster: Schiedsgutachtensklausel für Vertragsergänzung Schiedsgutachtensklausel für Vertragsergänzung Muster: Schiedsgutachtensvertrag Schiedsgutachtensvertrag... weiterlesen
Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung (Institut suisse de droit comparé / istituto svizzero di diritto comparato / Swiss Institute of Comparative Law) Dorigny 1015 Lausanne Tel.... weiterlesen
Das Sachverständigengutachten enthält die Beurteilung strittiger Tatfragen durch einen Experten.... weiterlesen
Allfällige Privatgutachten dürfen dem Gericht eingereicht werden: Privatgutachten kommt keine Beweismittelwirkung zu Dem Gericht eingereichte Privatgutachten kommt die Bedeutung von Parteivorbringen zu Als Stellungnahme zu... weiterlesen
Wer eine rechtliche Abklärung wünscht, erwartet oft eine schriftliche Auskunft. Diese wird in der Rechtspraxis als „Legal Memorandum“ bezeichnet. Wesentliche Einzelheiten gibt es vor allem... weiterlesen
Aus verschiedenen Gründen will ein Rechtsinhaber oder Streitbetroffener die Fachmeinung eines Zweitgutachters oder Beraters einholen: Definition Second Opinion = Zweitmeinung (Zweites Gutachten, Zweitgutachten), zweite Stellungnahme... weiterlesen
Gutachten und Konzepte gewinnen an Qualität, wenn sie logisch aufgebaut sind.... weiterlesen