Download
Hier finden Sie die Checkliste als interaktives PDF zum freien Download:
Checkliste: Ehevertrag
- Eruierung der Sachverhalts-Grundlagen
- Heutige Familien-Situation (Stammbaum)
- gemeinsame Nachkommen
- nicht gemeinsame Nachkommen (Patch-Work- bzw. Rekombinationsfamilie)
- …
- Künftige Familiensituation / Familienplanung
- weitere gemeinsame Nachkommen
- …
- Heutige und voraussichtlich künftige berufliche Situation der Ehegatten
- Arbeitstätigkeit
- Arbeitspensum
- Angestelltenverhältnis / Selbständigerwerbend (eigene Unternehmung)
- …
- Heutige und voraussichtlich künftige Vermögensverhältnisse der Ehegatten
- Grundstücke
- Vermögen aus Erwerbseinkommen
- Anwartschaften (Erbschaften)
- Ansprüche/Anwartschaften aus der Vorsorge
- AHV/IV
- BVG
- Säule 2a (obligatorische berufliche Vorsorge)
- Säule 2b (überobligatorische berufliche Vorsorge)
- Säule 3a (steuerlich privilegierte gebundene Vorsorge)
- Säule 3b (nicht gebundene Vorsorge; insb. reine Todesfallrisikoversicherungen)
- …
- Heutige Familien-Situation (Stammbaum)
- Eruierung der Planungsziele der Ehegatten
- Ehegatten-Meistbegünstigung
- Gleich-Begünstigung von Ehegatte und Nachkommen
- Ehegatten-Ausschluss zugunsten von Nachkommen oder Drittpersonen
- Güterrechtliche Ausklammerung von Unternehmen von Ehegatten
- …
- Eruierung der möglichen materiellen Planungsmittel des Ehegüterrechts
- (Modifizierte) Errungenschaftsbeteiligung
- Eigengut-Zuweisung
- Vorschlagsanteil-Zuweisung
- Güterrechtliche Teilungsregeln
- Befristungen/Bedingungen/Auflagen
- …
- Gütergemeinschaft
- Allgemeine Gütergemeinschaft / Errungenschaftsgemeinschaft / Ausschlussgemeinschaft
- Gesamtgut-Zuweisung
- Güterrechtliche Teilungsregeln
- Befristungen/Bedingungen/Auflagen
- …
- Gütertrennung
- Allenfalls ausländisches Ehegüterrecht
- …
- (Modifizierte) Errungenschaftsbeteiligung
- Eruierung der möglichen materiellen Planungsmittel ausserhalb des Ehegüterrechts
- Erbrecht
- Nutzniessung nach ZGB 473
- Erbverzicht / Erbauskauf
- des Ehegatten
- der (mündigen) Nachkommen
- … (vgl. www.erb-recht.ch)
- Allenfalls ausländisches Erbrecht (vgl. www.internationales-erbrecht.ch)
- Allgemeine Rechtsgeschäfte zwischen Ehegatten/Lebenden
- Schenkungen
- Veräusserungsgeschäfte
- Gesellschaftsgründung (z.B. einfache Gesellschaft/Ehegattengesellschaft)
- … (vgl. Vertragsrecht / Handelsrecht)
- Lebensversicherungen
- …
- Erbrecht
- Festlegung der Planungsmittel und entsprechende Dokumenten-Ausgestaltung
- Ehevertrag bei modifizierter Errungenschaftsbeteiligung / Gütergemeinschaft / Gütertrennung
- Verfügung von Todes wegen (Erbvertrag / Testament) bei erbrechtlichen Planungsmitteln; vgl. erb-recht.ch
- Verträge bei allgemeinen Rechtsgeschäften unzwischenter Ehegatten/Lebenden (vgl. Vertragsrecht / Handelsrecht)
- Nachbetreuung / Allfällige nachträgliche Anpassungen durch die Ehegatten
- Grundlegend veränderte Tatsachen
- Verändertes Recht
- Veränderte Rechtsprechung
- …
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.