LAWINFO

Einfache Gesellschaft

QR Code

Exkurs STILLE GESELLSCHAFT

Rechtsgebiet:
Einfache Gesellschaft
Stichworte:
EG, Einfache Gesellschaft
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Im Schweizerischen Obligationenrecht besteht keine gesetzliche Ordnung der stillen Gesellschaft.

Begriff

Die stille Gesellschaft ist eine einfache Gesellschaft (Innengesellschaft), bei der sich der stille Gesellschafter an der geschäftlichen Tätigkeit des Hauptgesellschafters mit einer in dessen Vermögen übergehenden Einlage – gegen einen Gewinnanspruch – beteiligt, und bei der der Hauptgesellschafter allein nach aussen auftritt sowie als alleiniger Berechtigter und Verpflichteter der Geschäftstätigkeit erscheint.

Grundlage

Im OR 1881 fehlt eine Regelung. Die von den Gesetzesredaktoren EUGEN HUBER (1919) und HOFFMANN (1923) vorgesehene Regelung wurde von der Expertenkommission gestrichen.

Gründe:

  • Anwendungsmöglichkeit der Subsidiär-Rechtsform der einfachen Gesellschaft
  • Abgrenzung zur Kommanditgesellschaft und zum partiarischen Darlehen sollte dem Zivilrichter überlassen werden.

» Gesetzliche Grundlage der einfachen Gesellschaft

Abgrenzung

Die stille Gesellschaft ist in der Regel von folgenden Rechtsinstituten abzugrenzen:

Auch wenn die stille Gesellschaft von eher seltener praktischer Bedeutung ist, besteht Erläuterungsbedarf:

  • Vor- und Nachteile
  • Rechtsnatur, Ziele und Motive
  • Verbreitung, Erscheinungsformen und Wesen
  • Innenverhältnis
    • Beitragsleistungen
    • Treuepflicht
    • Geschäftsführung
    • Anteil an Gewinn und Verlust
    • Gesellschafterbeschlüsse
  • Aussenverhältnis
    • Vertretung
    • Haftung
  • Errichtung
  • Gesellschafterwechsel
  • Beendigung

In den nachfolgenden Ausführungen wird vom verkehrstypischen Fall ausgegangen, dass sich die stille Gesellschaft nur aus einem Hauptgesellschafter und einem stillen Gesellschafter zusammensetzt; selbstverständlich sind aber mehrere Hauptgesellschafter und / oder mehrere stille Gesellschafter denkbar.

Literatur

  • GRAF PETER, Das Darlehen mit Gewinnbeteiligung oder das partiarische Darlehen, besonders seine Abgrenzung von der Gesellschaft, Diss. Zürich 1951
  • HABERMAS HANS JOACHIM, Die stille Gesellschaft im deutschen und schweizerischen Recht, Diss. Bern 1961, insb. 60 ff.
  • NAEF KURT, Kennt das schweizerische Recht die stille Gesellschaft?, in: ZBJV 1960 S. 257 ff., S. 305 ff.
  • PEDRAZZINI MARIO M., Stille Gesellschaft oder (offene) einfache Gesellschaft?, in: SJZ 1956 S. 368 ff.
  • SOMMER UELI, Die stille Gesellschaft, Diss. Zürich 2000 = SSHW 193
  • VON STEIGER WERNER, Allgemeiner Teil und Personengesellschaften, in SPR VIII/1, Basel 1976, S. 635 ff.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.