Refinanzierung allgemein
Als Refinanzierungsquellen kommen in Betracht:
- Eigenmittel des Hotelinvestors
- Klassische Bankfinanzierung
- Bildung und Verkauf von Thime-sharing-Objekten
- Kundendarlehen
- Kunden als Aktionäre / Private Equity.
Betriebskomponente
Bei Betreiberimmobilie, wie die Hotelimmobilie eine darstellt, werden für Bewertung und Finanzierung zunehmend auch alle Facetten rund um die Buchführung und den langfristigen Betrieb berücksichtigt, zB
- IFRS, GAAP uam
- DCF-Methode.
Klassische Bankenfinanzierung
Banken verlangen für eine Finanzierung der Hotelimmobilie in der Regel das Vorhandensein eines Vertrages mit einem anerkannten und bonitätsstarken Hotelbetreiber, da der Wert der Hotelimmobilie unmittelbar von der Qualität des Betreibers abhängig ist.
Weiter ist auch bei der immobilien-eigenen Organisation Kompetenz gefragt:
- Finanzielle Führung einer Hotelimmobilie
- Management einer Hotelimmobilie
» vgl. Asset Management der Hotelimmobilie
Bei den Schweizerischen Hypothekenanbietern besteht für Hotelimmobilien eine restriktive Kreditpolitik.
Hotelfinanzierer
- Schweiz überregional
- Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (SGH)
- UBS AG, Zürich
- Credit Suisse AG, Zürich
- Aareal Bank, Niederlassung Zürich (Wiesbaden) (ex DEPFA Bank)
- EUROHYPO, Repräsentanz Zürich (Eschborn)
- Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (SGH)
- Schweiz regional
- Berner Kantonalbank, Bern (für Objekte im Kanton Bern)
- Graubündner Kantonalbank (für Objekte im Kanton Graubünden)
- Zürcher Kantonalbank, Zürich (für Objekte im Kanton Zürich)
Alternative Finanzierung
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind folgende weiteren Finanzierungsmodelle denkbar:
- Leasing
- Venture Capital
- Mezzanine-Finanzierungen
- Partiarische Darlehen
- Private Equity.
Private Equity
Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (SGH)
Ist der SGH eine Alternative? – Der SGH nimmt die gleichen Risikobeurteilungen vor wie die Banken. Er unterscheidet sich aber in folgenden Punkten:
- Belehnungsbandbreite: 60 – 85 % des Unternehmenswertes (Bereich, den Banken nicht abdecken)
- vorteilhafte Konditionen, die die Finanzierungskosten reduzieren
(vgl. Hotelier 4/2005, Sonderdruck)
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.