Agenda
- Eignerstrategie
- Standort
- Hotelbedarfsanalyse
- Hotelkonzept
- Hotelbetreiber
- Betreibervertrag
Hotel-Typen
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit kann unterschieden werden nach:
- Standort (zB Cityhotel, Flughafenhotel etc.)
- Ausstattung und Service (zB Luxushotel, Hotel Garni uam)
- Gäste-Zielgruppe (zB Tagungshotel, Ferienhotel usw.).
Hotelbetriebs-Typen
Die in- und ausländischen Branchenverbände katalogisieren aber wie folgt:
- Geschäftsreise-Hotels
- Tagungs-Hotels
- Städtereisen-Hotels
- Ferien-Hotels
- Gesundheits- bzw. Wellness-Hotels.
Je nach Hotelbetriebstyp sind Planung, Nutzung und Betriebsführung unterschiedlich!
Betreiberkonzepte
Die Hotels bzw. deren Immobilien können auch nach dem Standardisierungsgrad unterschieden werden:
- Individual-Hotellerie (Einzelbetriebe)
- Kooperations-Hotellerie (Marktauftritt in eigenem Namen, zB Romantik-Hotels, Schloss-Hotels)
- Markenhotellerie
- Kettenhotellerie
- Global Players.
Trend
Zunahme der Markenhotellerie.
Ausstattungs-Typen
Auf der Basis von Kriterien wie Nettofläche je Hotelzimmer, Hotel- bzw. Zimmerausstattung und der angebotenen Dienstleistungen wird in folgende Kategorien zugeordnet:
- Touristen-Hotel (Ein-Sterne-Hotel)
- Standard-Hotel (2-Sterne-Hotel)
- Komfort-Hotel (3-Sterne-Hotel)
- First-Class-Hotel (4-Sterne-Hotel)
- Luxus-Hotel (5-Sterne-Hotel).
Je mehr Sterne desto höher sind die Bau- und Betriebskosten!
Strategien
Für den Erfolg einer Hotelimmobilie sind unter Beizug eines Hotelfachmanns zu erstellen:
- Erstellung eines Hotelkonzepts
- bei Hotelneubauten
- bei Hotelrenovationen
- zur Prüfung allf. Interdependenzen von Standort und Konzept
- Produktstrategien
- Produktentwicklungsstrategie
- Diversifikationsstrategie
- Zielgruppenstrategie
- Dienstleistungsbreite
- Qualität der Ausstattung
- Servicequalität.
Feintuning (nach Hotelbetriebs-Typen)
- Geschäftsreise-Hotels
- Günstige Wochenendtarife (Absorption von 1a-Städtereisenden)
- Up-grades bei Aufenthaltsverlängerung in Wochenende
- 3- für 2-Tage-Angebote (DO/FR/SA)
- Tagungs-Hotels
- Netzwerkmanagement
- Rahmenverträge mit Seminaranbietern
- Städtereisen-Hotels
- Kooperation mit low-cost-Airlines
- Unterhaltungsprogramme für die Wochenenden
- Externe Dienstleistungen
- Dauervermietung
- Ferien-Hotels
- Destinationenaspekte
- Saisonverlängerung
- Angebotserweiterung
- Betriebsaspekte
- Spezialisierungen
- Externe Dienstleistungen an Zweitwohnungsbesitzer
- Immobilienstrategie (StWE)
- Hotelzimmer-Dauervermietung
- Destinationenaspekte
- Gesundheits- bzw. Wellness-Hotels.
- Sonderangebote
- Öffnung für externe Gäste
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.