Entstehung der Konventionalstrafen-Abrede
Die gültige Vereinbarung einer Konventionalstrafe setzt voraus:
- Bestand einer Hauptschuld
Eine im Voraus abgeschlossene Konventionalstrafen-Abrede ist doppel bedingt und setzt damit voraus:
- Zustandekommen der Hauptverpflichtung
- Eintritt der die Konventionalstrafe auslösenden Leistungsstörung.
Weiterführende Informationen
- Rechtsgrund
- Zulässigkeit / Ausnahmen-Ausnahmen
- Keine Ungültigkeit, kein Untergang, keine Unmöglichkeit
Fortbestand der Konventionalstrafen-Abrede
Die Konventionalstrafe als akzessorische Nebenabrede ist abhängig
- vom Bestand der Hauptverpflichtung.
Durchsetzbarkeit der Konventionalstrafen-Abrede
Die Einforderbarkeit der Konventionalstrafen-Forderung unterliegt wie jeder Anspruch der Verjährung:
- Nach Verjährungseintritt kann der Konventionalstrafen-Schuldner die Strafzahlung verweigern.
Es gelten dabei folgende Grundsätze:
- Verjährung der Hauptforderung vor Eintritt des Straffalls
- Mit der Verjährung der Hauptverpflichtung verjährt auch die Konventionalstrafen-Forderung
- Verjährung der Hauptforderung nach Eintritt des Straffalls
- Die Verjährung der Konventionalstrafen-Forderung beginnt mit dem Eintritt ihrer Fälligkeit zu laufen, und zwar unabhängig vom Beginn des Fristlaufs für die Verjährung der Hauptforderung
- Massgebend für die Verjährung sind die Bestimmungen von Art. 127 OR und Art. 128 OR.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.