Politik
Regierung:
- Regierungsform: Republik mit föderativer, direkter Demokratie.
- Gesetzgebendes Organ (Legislative): Bundesversammlung mit den zwei gleichberechtigten Kammern National- (200 Mitglieder) und Ständerat (46 Mitglieder
- Die Regierung (Executive) besteht aus sieben Bundesräten, gewählt von der Bundesversammlung.
- Bundespräsident: Ein Mitglied des Bundesrates, jährlich alternierend.
- Aktueller Bundespräsident: Bundesverwaltung: Der Schweizerische Bundesrat
Politische Struktur:
- Der staatliche Aufbau ist föderalistisch und gliedert sich in drei politische Ebenen: Bund (Eidgenossenschaft), Kanton, Gemeinde
- Der Bund ist dort zuständig, wo ihn die Bundesverfassung dazu ermächtigt.
- Aufgaben, die nicht dem Bund zugeteilt sind, fallen in die Zuständigkeit der Kantone.
Politische Rechte des Volkes:
- Wahl der Vertreter in den verschiedenen Parlamenten auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.
- Abstimmung über zukünftige Gesetze
- Lancierung einer Volksinitiative
Nähere Informationen zur Politik in der Schweiz finden Sie hier:
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
Religion
In der Schweiz gilt die Glaubens- und Gewissensfreiheit. Die Kirche und der Staat sind getrennt. Die Verteilung der Religionen ist folgendermassen:
- Römisch-Katholisch 42%
- Protestantisch 35%
- Andere Religionen 8%
- Keine Zugehörigkeit 15%
Übersichtskarte: Dominierende Konfession nach Gemeinden
Kriminalität / Sicherheit
Die Schweiz gilt mit ihrer tiefen Kriminalitätsrate als einer der sichersten Orte der Welt. Es werden nur wenige Morde verübt und in den meisten Fällen ist der Grund ein Beziehungsproblem.
In belebten Gebieten sollte trotzdem die Brieftasche und Gepäckstücke im Auge behalten werden.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.