Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassungsabfindung
Entlassungsabfindung

Einleitung zur Entlassungsabfindung

Entlassungsabfindung – Selbstbedienungsmentalität oder sachlich begründbare Abfindung im Interesse des Unternehmens? Begriff Die Entlassungsabfindung beinhaltet eine arbeitsvertragliche und/oder freiwillige Leistung des Arbeitgebers, die dem Arbeitnehmer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassungsabfindung
Entlassungsabfindung

Begriff

Die Entlassungsabfindung beinhaltet eine arbeitsvertragliche und/oder freiwillige Leistung des Arbeitgebers, die dem Arbeitnehmer eine Trennung in Minne ermöglichen soll.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassungsabfindung
Entlassungsabfindung

Entlassungsabfindung und Steuern

Reflexwirkungen Entlassungsabfindungen haben vorsorge- und steuerrechtliche Implikationen. Es wird unterschieden zwischen Abfindungen mit Vorsorgecharakter und Kapitalleistungen, die als Ersatzeinkommen zu qualifizieren sind. Richtlinien des Bundes... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassungsabfindung
Entlassungsabfindung

Fälligkeit

Die Abgangsentschädigung kann wie folgt zur Auszahlung fällig gestellt werden: sofort (Freistellung) bei Ende des Arbeitsverhältnisses gestaffelt, zB in 5 halbjährlichen Raten (zur Sicherstellung Arbeitgeberinteressen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassungsabfindung
Entlassungsabfindung

Höhe

Grundsatz Die Höhe einer freiwilligen Entlassungsabfindung bemisst sich bei ursprünglicher Festlegung: nach dem Arbeitsvertrag bei nachträglicher Festlegung: nach der Aufhebungsvereinbarung. Quantitativ Grundsatz Es lässt sich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassungsabfindung
Entlassungsabfindung

Gründe

Es gibt durchaus Gründe, die Entlassungsabfindungen als sog. „geschäftsbegründet“, also im Unternehmensinteresse liegend, erscheinen lassen. Notwendig sind glaubwürdige und nachvollziehbare Gründe Transparenz. Nur so kann... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassungsabfindung
Entlassungsabfindung

Motive

Ziele beider Parteien sind die Förderung einer Abgangskultur ausscheidende Führungskraft soll Unternehmen gewogen bleiben einvernehmlichen Auseinandersetzung Verhinderung des Markteintritts des Arbeitnehmers für bestimmte Zeit Vorbeugung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassungsabfindung
Entlassungsabfindung

Corporate governance

Die oberste Führungsebene hat Vorbildfunktion. Unnötige oder hohe Entlassungsentschädigungen sind in mehrerer Hinsicht problematisch: imagemässig bei den Kunden bei den Banken bei den Investoren bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassungsabfindung
Entlassungsabfindung

Abgangsentschädigung i.e.S.

Die Abgangsentschädigung im engeren, gesetzlichen Sinne (Gegenstand der Informationen dieser Website) soll verdiente, langjährige Arbeitnehmer zusätzlich „honorieren“. Gründe für die Abgangsentschädigung i.e.S. Diejenigen des Gesetzgebers,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassungsabfindung
Entlassungsabfindung

Entlassungsabfindung

Die Entlassungsabfindung, zu Englisch auch severance payment genannt, soll die sofortige einvernehmlich arbeitsvertragliche Auseindersetzung begünstigen und den Arbeitnehmer, der dadurch vielleicht einen Karriereknick zu verzeichnen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassungsabfindung
Entlassungsabfindung

Abgrenzungen

Die Entlassungsabfindung unterscheidet sich von der Abgangsentschädigung, wobei hier zwischen der Abgangsentschädigung im engeren Sinne und der Abgangsentschädigung im weiteren Sinne differenziert werden muss. Entlassungsabfindung... weiterlesen