Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundsteuern Schweiz
Grundsteuern Schweiz

Kettengeschäfte

Kettengeschäfte werden behandelt, wie wenn die einzelnen Rechtsgeschäfte auch formell so geschlossen worden wären: Definition Kettengeschäfte =   Bei den Kettengeschäften handelt es sich um einen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundsteuern Schweiz
Grundsteuern Schweiz

Wirtschaftliche Handänderungen

Wirtschaftliche Handänderungen werden der Veräusserung eines Grundstücks gleichgestellt (vgl. StHG 12 Abs. 2): Definition Wirtschaftliche Handänderung =   dauernde Übertragung wesentlicher Herrschaftsrechte an einem Grundstück (Share... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundsteuern Schweiz
Grundsteuern Schweiz

Objektive Steuerpflicht-Ausnahmen

Alle kantonalen Steuergesetze enthalten Bestimmungen, welche 1) bestimmte Grundstückgewinne von der Steuer befreien oder 2) die Besteuerung in gewissen Fällen aufschieben: Objekt-Steuerbefreiungstatbestände Objekt-Steueraufschubtatbestände Bei der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundsteuern Schweiz
Grundsteuern Schweiz

Handänderungssteuer-Motive

Beschaffung finanzieller Mittel bei den Grundeigentümern, und zwar aufgrund von Transaktionen, gewinnunabhängig. Die weiteren Motive des Gemeinwesens sind bei der Rechtfertigung der Steuererhebung manchmal etwas... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundsteuern Schweiz
Grundsteuern Schweiz

Begriff Handänderungssteuer

Die Handänderungssteuer, die wie die Grundstückgewinnsteuer bei der Handänderung eines Grundstückes erhoben wird, ist eine sog. «Rechtsverkehrssteuer». Bemessungsgrundlage bildet hier je nach Kanton der Kaufpreis,... weiterlesen