Vertretung
Einzelkaufmann Grundsätzlich tritt bei der Einzelfirma der Einzelkaufmann einzelzeichnungsberechtigt in eigenem Namen und auf eigene Rechnung auf. Stellvertretung Der Einzelkaufmann ist berechtigt, einer Hilfsperson die... weiterlesen
Einzelkaufmann Grundsätzlich tritt bei der Einzelfirma der Einzelkaufmann einzelzeichnungsberechtigt in eigenem Namen und auf eigene Rechnung auf. Stellvertretung Der Einzelkaufmann ist berechtigt, einer Hilfsperson die... weiterlesen
Die Schweizerische Rechtsordnung sieht keine Verselbständigung des Einzelfirma-Vermögens vor. Entsprechend besteht zivilrechtlich keine Unterscheidung von Unternehmens- und Privatvermögen. Haftung Für Unternehmensschulden haftet immer das ganze... weiterlesen
In persönlicher Hinsicht Die Einzelfirma ist jedermann zugänglich. Voraussetzung ist indessen die Handlungsfähigkeit des Einzelkaufmanns [vgl. ZGB 12 ff.] Vormundschaftliche Bewilligung zur selbständigen Ausübung eines... weiterlesen
Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Einzelfirma sind: Vorteile der Einzelfirma Flexibilität Entscheidungsfreiheit Unmittelbarkeit (sofortige Entscheide) Keine Zuständigkeitenbeachtung (anders: AG, GmbH) Keine Formvorschriften Keine Rechenschaftspflicht... weiterlesen
Verbreitung Die Einzelfirma ist sehr verbreitet. – Jeder Einzelkaufmann, Händler, Berater oder Freelancer betreibt eine Einzelfirma. Auch Aenderungen im Personenbestand bei Personengesellschaften (einfache Gesellschaft, Kollektivgesellschaft... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Die Beurteilung der Umstände, welche dem Kündigenden nach Treu und Glauben die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht zugemutet werden darf, wird ins Ermessen des Gerichts gestellt.... weiterlesen
Seit Jahren wird vermutet, dass die Emissionen von Laserdruckern und Kopiergeräten die Gesundheit gefährden könnten. Ein Forscherteam der Universität Freiburg hat nun im Labor erstmals... weiterlesen
Die Anwendbarkeit eines nachvertraglichen arbeitsrechtlichen Konkurrenzverbotes im Sinne von OR 340 setzt voraus: Schädigung des Arbeitgebers durch Verwendung der Kenntnisse des Kundenkreises oder des Geschäfts-... weiterlesen
Das Konkurrenzverbot entfaltet seine Wirkungen erst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Während des Anstellungsverhältnisses ist dem Arbeitnehmer die Konkurrenzierung seines Arbeitgebers kraft der arbeitsrechtlichen Treuepflicht untersagt.... weiterlesen
Als Abschlusszeitpunkte sind denkbar: 1. Arbeitsvertragliches Konkurrenzverbot mit Abschluss des Arbeitsvertrag zB im Sinne einer (branchenbedingten) Anstellungsvoraussetzung während des Arbeitsverhältnisses zB infolge Funktionsänderung mit Auflösung... weiterlesen
Einleitung Die Güterabwägung beim Konkurrenzverbot beschlägt die Themen: Rechts- und Sozialethik Berufliche Entfaltungsfreiheit Schutz des Unternehmens vor Entziehung ihrer assets bzw. der Kundendaten während des... weiterlesen
Die Arbeitnehmerhaftung wird stark von OR 55 und OR 101 beeinflusst. Im Übrigen ist sie angelehnt an die Regeln des allgemeinen Haftpflichtrechts.... weiterlesen
Eine strafrechtliche Verantwortlichkeit entsteht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – in folgenden Bereichen: Strafgesetz (StGB) zB fahrlässige Körperverletzung Arbeitsgesetz Missachtung des Schutzes von Leben und... weiterlesen
Allgemeines Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind folgende Haftungsfälle denkbar: Haftung für Arbeitnehmerschädigung des Dritten Haftung für mangelhafte Arbeitsausführung Haftung gegenüber dem Arbeitnehmer Haftung für Arbeitnehmerschädigung... weiterlesen
Gesetzesbestimmungen OR 55 OR 101 OR 328 GlG 4 f. OR 328b UVG 82 OR 41 ArG 6 Gesetzestexte Art. 55 OR C. Haftung des... weiterlesen
Nachfolgend geht es um eine Vereinbarung für den Fall der späteren Betätigung des Arbeitnehmers als UVV. Dem Urteil des Arbeitsgerichts Zürich (AGer, AN060411) lag folgender... weiterlesen
Muster Konkurrenzverbotsklausel Konkurrenzverbotsklausel (mit Konventionalstrafe) Arbeitsvertrag … Der Arbeitnehmer verpflichtet sich im Sinne eines Konkurrenzverbots, nach seinem Austritt aus dem Betrieb des Arbeitgebers während 2... weiterlesen
Die Höhe des Lohns ergibt sich normalerweise aus dem Arbeitsvertrag. Lohnänderung Die Lohnänderung, Erhöhung oder Kürzung, stellt eine Vertragsänderung dar. Die Lohnänderung bedarf, wie der... weiterlesen
Eine Rentengarantie für Frühpensionierung liegt vor, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für diesen Fall eine jährliche Rente (zB 45 % des jährlichen Einkommens) verspricht. Will... weiterlesen