Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Teilleistungs-Annahme?

Für teilbare Leistungen (zB Geldschulden) stellt sich die Frage, ob der Schuldner Teilleistungen erbringen darf: Regelung in OR 69 Anwendung nicht nur auf Geldschulden, sondern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Mahnung

Die Mahnung ist eine unmissverständliche Aufforderung des Gläubigers an den Schuldner, die geschuldete Leistung zu erbringen. Die einzelnen Elemente und Aspekte sind: Aufforderung des Gläubigers... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursinventar
Konkursinventar

Anwendungsfälle

Gemeinschuldner verschweigt zu inventierende Forderungen oder Rechte Schuldner des Gemeinschuldners melden sich nicht als solche, trotz Konkurseröffnungspublikation mit Schuldenruf (vgl. SchKG 232 Abs. 2 Ziffer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursinventar
Konkursinventar

Grundsatz

Gläubiger haben das Recht, nicht aber die Pflicht, die Konkursverwaltung auf verschwiegene Ansprüche und Rechte des Gemeinschuldners hinzuweisen. Weiterführende Informationen Beschwerderecht des Gläubigers bei Nichtaufnahme... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursinventar
Konkursinventar

Mitwirkungsrechte

Einleitung Die Mitwirkungsrechte bezüglich der nicht ins Konkursinventar aufgenommenen Ansprüche und Rechte der Masse sind folgender Art: Grundsatz Anwendungsfälle Abtretungsbegehren, für den Fall, dass die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

ERLÖS-OPTIMIERUNG

Nicht nur Pflicht, sondern Kür? Will der Gläubiger aus seiner Rechtsposition einen möglichst hohen Erlös schlagen resp. den Verlust soweit als möglich minimieren, hat er... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkurseinstellung mangels ...
Konkurseinstellung mangels Aktiven

Beschwerderechte des Gläubigers

Der Gläubiger hat ein hinreichendes schutzwürdiges Interesse die verschiedenen Aspekte der Einstellung des Konkursverfahrens mangels Aktiven anfechten zu können: Beschwerde gegen Einstellungsverfügung Beschwerde gegen Kautionshöhe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkurseinstellung mangels ...
Konkurseinstellung mangels Aktiven

Spezialliquidation

Die Spezialliquidation regelt das Vorgehen, wenn der Konkurs über eine juristische Person oder über eine ausgeschlagene Erbschaft (Verlassenschaft) mangels Aktiven eingestellt wurde: Definition Spezialliquidation   =  ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Restrukturierung
Restrukturierung

Sanierungsablauf

Der Ablauf einer Unternehmenssanierung gliedert sich in 4 Phasen: 1) Analysephase Bestandesaufnahme (IST-Zustand) Recherche der Problemursache(n) Formulierung der Problemstellung Prüfung Sanierungsfähigkeit Sanierungswürdigkeit Formulierung des Sanierungsziels... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Restrukturierung
Restrukturierung

Checklisten

Checkliste: Krisenursachen Die häufigsten Krisenursachen sind: Ursachen im Markt Veränderung Verbraucherverhalten Neue Technologien Umweltveränderung bzw. Veränderung in der Rohstoffversorgung Ursachen im Unternehmen Managementfehler Keine oder ungenügende... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Restrukturierung
Restrukturierung

SOLL-Analyse

Die Restrukturierungsmassnahmen setzen nach Erledigung der IST-Analyse die Erarbeitung einer SOLL-Analyse voraus. Betroffen sind in der Regel folgende Unternehmensbereiche: Personalwesen Finanzen Entwicklung (F&E) Materialwesen Produktion... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Restrukturierung
Restrukturierung

IST-Analyse

Fragestellung Wie ist der Zustand des Unternehmens. – Lohnt sich eine Restrukturierung noch (oder ist bereits zu einer Sanierung überzugehen? Checkliste Vor einer (blinden) Veränderung... weiterlesen