Eintritt
Der Eintritt eines neuen Gesellschafters führt zu einer Abwachsung der Rechte bei den bisherigen Gesellschaftern und zu einer Anwachsung beim neuen Gesellschafter. Der Eintritt des... weiterlesen
Der Eintritt eines neuen Gesellschafters führt zu einer Abwachsung der Rechte bei den bisherigen Gesellschaftern und zu einer Anwachsung beim neuen Gesellschafter. Der Eintritt des... weiterlesen
In der Praxis steht häufig die Nachfolge eines Gesellschafters zur Debatte seltener die Nachfolge aller Gesellschafter zur Diskussion. Austritt aller Gesellschafter Verkaufen alle Gesellschafter, gleicht... weiterlesen
Die Unternehmensnachfolge bei einer Personengesellschaft wird entweder durch asset deal oder eben vor allem bei Vorhandensein mehrerer Gesellschafter durch einen Gesellschafterwechsel vollzogen (vgl. OR 542... weiterlesen
Enthält der asset deal unter steuerpflichtigen Personen Lieferungen und (Dienst-)Leistungen, die in der Schweiz gegen Entgelt erfolgen, so ist der dadurch entstehende steuerbare Umsatz zum... weiterlesen
Eine Umsatzabgabe bei einem asset deal ist nur unter folgenden Voraussetzungen geschuldet: einer der Vertragsparteien oder der Geschäftsvermittler ist inländischer Effektenhändler die übertragenen Aktiven enthalten... weiterlesen
Grundsatz Der asset deal ist kein verrechnungssteuer-relevanter Vorgang. Es fallen damit keine Verrechnungssteuern an. Ausnahme Achtung bei verkaufenden juristischen Personen: Verkaufserlös wird via Gewinnvortrag potentiell... weiterlesen
Steuerfolgen für den Verkäufer Steuerlich relevant ist die Rechtsnatur des Verkäufers: Natürliche Person als Verkäufer Juristische Person als Verkäufer. Natürliche Person als Verkäufer Als Verkäufer... weiterlesen
Die Steuersituation beim asset deal verlangt eine nach Steuersubjekten differenzierte Darstellung: Einkommens- bzw. Gewinnsteuern Steuerfolgen für den Verkäufer Natürliche Person als Verkäufer Juristische Person als... weiterlesen
Für Mängel beim Vertragsabschluss und Leistungsstörungen beim Vollzug eines Unternehmenskaufs gibt es keine spezifischen gesetzlichen Vorschriften. Es gelten daher die Bestimmungen des Allgemeinen Teils des... weiterlesen
Closing Conditions Die weiteren Vollzugshandlungen sind vorzubereiten. Beim asset deal ist Finanzieller Vollzug: Zahlung Grundstücke: Grundbuchanmeldung bewegliche Sachen: Besitzesübergabe, Schlüsselübergabe Ansprüche Forderungen: Zession / Abtretung... weiterlesen
Sofern und soweit intakte Unternehmen oder Betriebsteile mittels asset deal übertragen werden sollen, ist auch hier die Bewilligung der Wettbewerbsbehörde (WEKO) einzuholen. Informationen zur WEKO... weiterlesen
Signing conditions Form Es besteht Formfreiheit (OR 11). Schriftform, auch für spätere Änderungen oder Ergänzungen, ist dringend zu empfehlen. Vertragsinhalt (purchase agreement) Der Fahrniskaufvertrag enthält... weiterlesen
Beim Asset Deal macht eine Due Diligence nur Sinn bei Kauf eines funktionierenden Unternehmens oder Betriebsteils bei der Übernahme von Aktiven und Passiven partiell für... weiterlesen
Der letter of Intent (LOI) ist die Absichtserklärung im Hinblick auf beabsichtigte Detail-Vertragsverhandlungen. Ein solches Schriftstück wird nur bei (partieller) Vermögensübertragung aus Konzerngesellschaften, die sich... weiterlesen
Bevor sich die Parteien für einen Unternehmensverkauf, auch in Form eines asset deals, in media res begeben, schliessen sie meistens eine Vertraulichkeitsvereinbarung und auf Wunsch... weiterlesen
Bei Unternehmensverkäufen auf der Basis eines asset deals kommt das information memorandum (auch Teaser genannt) seltener zum Einsatz als bei der Realisation von share deals,... weiterlesen
Die ersten Kontakte zur Anbahnung eines Unternehmenskaufs werden meistens diskret angegangen. Bei Asset Deals handelt es sich, nicht immer, aber meistens um KMU’s bzw. Patrons... weiterlesen
Grundsatz Die Einzelrechtsnachfolge (Singularsukzession), die sich wiederum in ein Verpflichtungsgeschäft (signing) und ein Verfügungsgeschäft (closing) unterteilt, verlangt zunächst eine Substantiierung der zu übertragenden Gegenstände nach... weiterlesen
Auswahl Der wirtschaftlich Berechtigte hat zu entscheiden, unter welchem Titel (share deal oder asset deal) er die von ihm beherrschte Unternehmung Kaufsinteressenten anbieten will. Entscheidgründe... weiterlesen
Agenda eines Asset Deals Der Ablauf der Transaktion enthält im Wesentlichen folgende Elemente: Angebotsfestlegung Kaufsgegenstand First contacts (Direktansprache) Information memorandums Confidentiality-/exclusivity agreement Letter of intent... weiterlesen