Kostenvoranschlag
In Lehre und Rechtsprechung hat der Kostenvoranschlag im Zusammenhang mit der auftragsrechtlichen Anwaltstätigkeit – im Gegensatz zur Kostenschätzung beim werkvertraglichen Bauen – wenig Beachtung gefunden.... weiterlesen
In Lehre und Rechtsprechung hat der Kostenvoranschlag im Zusammenhang mit der auftragsrechtlichen Anwaltstätigkeit – im Gegensatz zur Kostenschätzung beim werkvertraglichen Bauen – wenig Beachtung gefunden.... weiterlesen
Beim Beizug sowohl des Legal Controlling (Rechtsdienst) als auch externer Anwälte ist stets ein gutes (zu quantifizierendes) Kosten- / Nutzenverhältnis anzustreben: Professionelle juristische Dienstleistung Legal... weiterlesen
Einleitung Auch im Rechtsdienstleistungsverkehr zwischen Unternehmen und Anwälten ist die üblichste Honorarbemessungs-Variante die Abgeltung der Anwaltsleistungen durch ein Zeithonorar mit Vereinbarung eines Stundenansatzes; seltener ist... weiterlesen
Bei den Beratungs- und Vertretungs-Kosten stehen gegenüber: Vollkosten des Legal Controlling Interne Kalkulation der Rechtsabteilung Honoraransätze des Legal Controlling (Rechtsdienst) festgesetzt nach Ausbildung und Erfahrung... weiterlesen
Die Kosten der geplanten Fremdleistung sind jenen gegenüberzustellen, die im Falle der Eigenvertretung durch das Legal Controlling entstehen würden: Entscheid pro kostengünstigere Lösung Entscheid pro... weiterlesen
Einleitung Der Make or Buy-Entscheid hat nicht nur qualitativen, sondern quantitativen Kriterien zu folgen: Kostenvergleich Legal Controlling-Kosten ./. Anwaltshonorare Honorarbemessung Kosten- / Nutzenverhältnis Offerte Budget... weiterlesen
Eigenkosten / Sowieso-Kosten allgemein Rechtsberatung verursacht immer Kosten, intern Lohnkosten und extern Honorare intern Sowieso-Kosten Berücksichtigung der vorzuhaltenden Kosten des Rechtsdienstes Eigenkosten Die Kosten des... weiterlesen
Verfügbarkeit allgemein Personalressourcen Personalpower kann in externen Anwaltskanzleien natürlich schneller mobilisiert werden, sind sie doch meistens grösser als die Rechtsabteilungen ihrer Kunden sind Die Personalkapazität... weiterlesen
Unternehmenskultur allgemein Kenntnis und Vertrautheit mit den Werten des Unternehmens und seinen Mitarbeitern, Voraussetzung für zielführende Problemlösungen intern Domäne des Legal Controlling Volle Kenntnis über... weiterlesen
Unabhängigkeit allgemein Der Legal Controller ist Arbeitnehmer und steht daher in einem weisungsgebundenen Subordinationsverhältnis, ganz im Gegensatz zum externen Rechtsanwalt Es geht v.a. darum, ob... weiterlesen
Kommunikation allgemein Kommunikation ist für eine gute Zusammenarbeit sowohl des Legal Controlling mit seinem unternehmensinternen Kunden als auch des externen Rechtsanwalts mit den Ansprechpartnern des... weiterlesen
Ideendenken / Innovationsdenken allgemein Bestehendes (trotz Bewährung) hinterfragen (Vermeidung von Betriebsblindheit) Beurteilung der Machbarkeit neuer Ideen Beurteilung der Anwendung neuer Technologien (digitale Transformation; Installation von... weiterlesen
Berufserfahrung allgemein Beurteilungsabhängigkeit von der Berufserfahrung des zuständigen Beraters resp. vom Mandatsleiter Massgeblichkeit der weiteren Kriterien von Verhandlungserfahrung Branchenkenntnisse Marktkenntnisse Wissen Kapazität + Tempo Unvoreingenommenheit... weiterlesen
Generalisten Know-how Fachwissen (Branchenwissen) Spezialwissen Prozesswissen Streitbeilegungswissen Second Opinion Generalisten Know-how allgemein Generalisten sind meistens in der Lage, alle bei einem Unternehmen sich üblicherweise stellenden... weiterlesen
Einleitung Der Entscheid darüber, ob Legal Controlling-Funktionen intern oder extern besetzt werden sollen, ist eine unternehmens-individuelle Entscheidung und von verschiedenen Beurteilungskriterien abhängig: Wissen Erfahrung Denkansatz... weiterlesen
Grundsatzfrage Die Einstiegsfrage ist: Sollen die Legal Controlling-Funktionen intern unternehmenseigenen Fachleuten oder an externe Rechtsanwälte übertragen werden? Legal Controlling? – Wenn ja, wieviel? Vor „Make... weiterlesen
Einleitung Der Entscheid für eine interne oder externe Lösung oder salopp bzw. neudeutsch ausgedrückt „Make-or-Buy-Entscheidung“ ist ja nach Unternehmensethik, Problemlösungsumgang und Kostenbewusstsein ein einfacher Bauchentscheid... weiterlesen
Mit Legal Outsourcing werden insbesondere folgende Ziele verfolgt: Optimierung Personaleinsatz und Arbeitsvolumen Entlastung oder Überbrückung von Personalengpässen bzw. von temporär höherer Arbeitslast Delegation an externen... weiterlesen
Legal Risk Management = Steuerung des Risikoverlaufs, insbesondere durch Controllingkonzepte und Controllingprozesse Legal Controlling = Sicherung der Chancen und Überwachung der Risiken in rechtlicher Hinsicht... weiterlesen
Legal Outsourcing = Auslagerung der Rechtsberatungsdienstleistungen bzw. der Rechtsvertretung an einen aussenstehenden Rechtsanwalt bzw. an eine Rechtsanwaltskanzlei Weiterführende Literatur STAUB LEO, Legal Management von Recht... weiterlesen