Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftssteuer / Schenkun...
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer

Versicherungsleistungen

Versicherungsleistungen aus Säule 3b unterliegen der Erbschafts- und Schenkungssteuer nur, soweit sie nicht durch die Einkommenssteuer erfasst werden. Beispiele: Todesfalls-Risikoversicherung Todesfall-Sparversicherung Schenkung Eine Schenkung entsteht... weiterlesen

Erbrecht

Schenkung und Erbvorbezug

Immer mehr Menschen erben erst im Pensionsalter. Meist hätten sie das Geld jedoch zu einem früheren Zeitpunkt im Leben weit dringender benötigt – beispielsweise für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvertrag
Erbvertrag

Fazit

Erbeinsetzungsvertrag / Vermächtnisvertrag (=positiver Erbvertrag) Erbverzicht i.e.S. / Erbauskauf (= negativer Erbvertrag) Vorteil Erbvertrag gegenüber Testament: Erbvertrag ermöglicht vertragliche Bindung des Vertragspartners Nachteil Erbvertrag gegenüber... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Erbrechtliche Folgen von Erbvorbezügen

Lebzeitige Zuwendungen wie Erbvorbezüge, Schenkungen und gemischte Schenkungen an Pflichtteilserben unterstehen beim Ableben des Präsumptiverblassers Korrekturmöglichkeiten: Ausgleichung Herabsetzung von Pflichtteil verletzenden Wertvorteilen, vor allem sog.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Sozialhilfe-Folgen von Erbvorbezügen

Folgende Lebenssachverhalte haben einen Reflex auf frühere Erbvorbezüge: Längere Lebenserwartung Höhere Pflegekosten im Alter Abgestufte Tarife von Alters- und Pflegeheimen Null-Prozent-Zinsen und ausbleibende Kapitalanlageerträge Folgen:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Schenkungssteuern

Einleitung Vorempfänge (Erbvorbezüge) unterliegen der Erbschafts- oder Schenkungssteuer, sofern und soweit der Empfänger (zB Ehegatte oder Nachkomme) nicht steuerbefreit sind. Die Schenkungssteuer ist gemeinsam mit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Gemischter Erbvorbezug

Der Lebensalltag gestaltet sich nicht immer nach der gesetzlichen Vertragsdefinition, sondern an den praktischen und / oder wirtschaftlichen Bedürfnissen, so auch bei Schenkung und Erbvorbezug.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Spekulationsabsicherung

Erbvorbezugsobjekte werden oft aus familiären Gründen frühzeitig an einen Nachkommen weitergegeben. Präsumptiverblasser können durch folgende Instrumente einer spekulativen Weiterveräusserung durch den vorbeziehenden Präsumptiverben entgegenwirken: Vorkaufsrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Rückfall

Grundsätzlich sollten auch beim Vorempfang die Rückfalls-Regeln Anwendung finden können. Es sind aus der Praxis aber keine Fälle bekannt, wo Präsumtiverblasser oder ggf. deren Erben... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Auflagen und Bedingungen

In Bezug auf Auflagen und Bedingungen gelten die Regeln des Schenkungsrechts: Oft werden Schenkungen unter Auflagen oder Bedingungen versprochen. Die Leistung des Beschenkten darf nach... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Form

Beim Erbvorbezug gelten die Formvorschriften für Schenkungen: Formfreier Erbvorbezug im Sinne einer Handschenkung Für den Erbvorbezug im Sinne einer Handschenkung (auch Realschenkung) gilt grundsätzlich die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Vertragsschluss

Der Erbvorbezugsvertrag kommt trotz fehlender Gegenleistung des Präsumptiverben nur durch gegenseitige übereinstimmende Willenserklärung zustande; er ist aber kein synallagmatischer Vertrag. Voraussetzungen des Erbvorbezugvertrages Für den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Elemente des Erbvorbezugs

Die Schenkung setzt folgende Grundelemente voraus: Das Element der Zuwendung setzt eine Vermögensvorteil-Übereignung voraus; es ist ein Vermögenswert vom Schenker ins Vermögen des Beschenkten zu... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Ziele

Unentgeltliche, am Erbteilung anrechnungspflichtige Zuwendung an einen Präsumtiverben. » Informationen zum Schenkungsvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe
Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen im Obligationenrecht (Schenkung) Inhalt » OR 239: Inhalt der Schenkung Persönliche Fähigkeit » OR 240: I. des Schenkers » OR 241: II. des... weiterlesen