Inhalt des Untermietvertrages
Untermiete bei Wohnräumen: vgl. Muster: Untermietvertrag für Wohnräume (PDF, 30 KB) Untermiete bei möblierten Zimmern: vgl. Muster: Untermietvertrag für möblierte Zimmer (PDF, 31 KB) Untermiete... weiterlesen
Untermiete bei Wohnräumen: vgl. Muster: Untermietvertrag für Wohnräume (PDF, 30 KB) Untermiete bei möblierten Zimmern: vgl. Muster: Untermietvertrag für möblierte Zimmer (PDF, 31 KB) Untermiete... weiterlesen
Zulässiger (dispositiver) Inhalt eines Mietvertrages über Geschäftsräume: Verwendungszweck Zweck bestimmt die zulässige Nutzung bestimmt den vertragsgemässen Zustand des Mietobjektes (wichtig falls Mängel geltend gemacht werden)... weiterlesen
Gesetzlicher Inhalt eines Mietvertrages über Geschäftsräume: Retentionsrecht des Vermieters (OR 268-268b) Faustpfand des Vermieters, welches sich im Besitz des Mieters befindet Retentionsgegenstand bilden die zur... weiterlesen
Notwendiger Inhalt eines Mietvertrages über Geschäftsräume: 1. Bestimmung der Vertragsparteien 2. Bestimmung des Mietobjektes Bestimmung der Räumlichkeiten resp. Liegenschaft bei „ca.“-Angaben ist eine Marge von... weiterlesen
Hier finden Sie Informationen zum Inhalt des Mietvertrages über Geschäftsräume: Notwendiger Inhalt Gesetzlicher Inhalt Zulässiger (dispositiver) Inhalt Mustervertrag Muster: Mietvertrag über Geschäftsräume (PDF, 47 KB)... weiterlesen
Zulässiger (dispositiver) Inhalt eines Mietvertrages über Wohnräume: Verwendungszweck Zweck bestimmt die zulässige Nutzung bestimmt den vertragsgemässen Zustand des Mietobjektes (wichtig falls Mängel geltend gemacht werden)... weiterlesen
Notwendiger Inhalt eines Mietvertrages über Wohnräume: 1. Bestimmung der Vertragsparteien 2. Bestimmung des Mietobjektes Bestimmung der Räumlichkeiten resp. Liegenschaft bei „ca.“-Angaben ist eine Marge von... weiterlesen
Hier finden Sie Informationen zum Inhalt des Mietvertrages über Wohnräume: Notwendiger Inhalt Zulässiger (dispositiver) Inhalt Mustervertrag Muster: Mietvertrag für Wohnräume (PDF, 29 KB)... weiterlesen
Mietvertrag Vertragliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter betreffend Überlassung einer Sache (bewegliche oder unbewegliche) zum Gebrauch durch den Mieter gegen Entgelt Untermietvertrag normaler Mietvertrag Vermieter... weiterlesen
bei Wohnräumen maximal vier Jahre bei Geschäftsräumen maximal sechs Jahre entscheidet das Gericht über die Erstreckung, hat es eine bestimmte Dauer auszusprechen (vgl. BGE 4A_318/2008... weiterlesen
Muster einer Hausordnung Muster: Hausordnung (PDF, 63 KB) Muster einer Outdoor Order Muster: Outdoor Order (PDF, 19 KB)... weiterlesen
Beschwerde beim Vermieter (mit Vorteil per Einschreiben) Fristansetzung, dass Vermieter aktiv wird Klage bei der zuständigen Schlichtungsbehörde... weiterlesen
beschweren sich Mitbewohner, wird der Vermieter eine Mahnung aussprechen bei wiederholten Beschwerden ist eine Kündigung möglich » Informationen zur Kündigung eines Mietvertrages... weiterlesen
regelt das Zusammenleben in einem Mehrfamilienhaus enthält Rechte und Pflichten für Hausbewohner bildet Bestandteil des Mietvertrages... weiterlesen
1. Vermieter hat bei Rückgabe der Sache deren Zustand zu prüfen Mängelprotokoll (sog. Abnahmeprotokoll) Feststellung des Zustandes der Mietsache Anwesenheit beider Parteien ist Mieter nicht... weiterlesen
grundsätzlich ist der Mieter nicht zu Erneuerungs- oder Änderungsarbeiten (d.h. Arbeiten, welche in die Substanz der Mietsache eingreifen) an der Mietsache berechtigt Mieter darf Mietsache... weiterlesen
in dem Zustand, in welchem die Mietsache bei Mietantritt übergeben wurde wenn gereinigt übergeben, auch gereinigt zurück geräumt normale, durch den vertragsgemässen Gebrauch entstandene Abnutzung... weiterlesen
spätestens am letzten Tag der Mietdauer (fällt dieser Tag auf einen Sonntag oder Feiertag, findet die Rückgabe am darauffolgenden Werktag statt) andere vertragliche Regelung ist... weiterlesen
Mieter muss Vermieter gestatten, die Mietsache zu besichtigen, soweit dies für die Wiedervermietung nötig ist (OR 257h Abs. 2) nur wenn das Mietverhältnis gekündigt wurde... weiterlesen
Hier finden Sie folgende Informationen zur Rückgabe der Mietsache: Besichtigungsrecht des Vermieters Zeitpunkt der Rückgabe Zustand der Mietsache bei Rückgabe Veränderungen der Mietsache durch den... weiterlesen