Entlassung und berufliche Vorsorge
» Grundsätzliches » Freizügigkeitsleistung » Informationspflichten » Erhaltung des Vorsorgeschutzes » Checkliste – Entlassung und BVG-Aspekte... weiterlesen
» Grundsätzliches » Freizügigkeitsleistung » Informationspflichten » Erhaltung des Vorsorgeschutzes » Checkliste – Entlassung und BVG-Aspekte... weiterlesen
Abgangsentschädigungen und freiwillige Leistungen Grundsätzlich stellen alle Leistungen aus einem Arbeitsverhältnis beitragspflichtiges Einkommen dar. AHVG 5 Abs. 4 ermächtigt indessen den Bundesrat, u.a. Sozialleistungen von... weiterlesen
Technisch wickelt sich dies wie folgt ab: Stellenwechsel Beim alten Arbeitgeber fehlt der Mitarbeiter ab Austrittszeitpunkt auf der Lohnbescheinigung zuhanden der AHV-Ausgleichskasse Der neue Arbeitgeber... weiterlesen
Weder der bisherige Arbeitgeber noch der austretende Arbeitnehmer müssen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses etwas unternehmen. Achtung: Der Stellenverlust kann Beitragslücken bewirken und damit zu Rentenkürzungen... weiterlesen
» Grundsätzliches » Formelle Abläufe und materielle Folgen » Beitragsfragen... weiterlesen
Die IE kommt nur zum Tragen, wenn nebst Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf Seiten des Arbeitgebers zusätzlich eine Veränderung eintritt, nämlich die Insolvenz. Die IE deckt... weiterlesen
Der Arbeitslose tut gut daran, aus dem Blickwinkel seiner neuen Situation deren Einfluss auf andere Versicherungen zu überprüfen wie AHV/IV Berufliche Vorsorge Unfallversicherung Kranken- und... weiterlesen
Die Versicherungsleistungen gliedern sich in: Arbeitslosenentschädigung Insolvenzentschädigung Kurzarbeitsentschädigung Schlechtwetterentschädigung Arbeitsmarktliche Massnahmen. Die Arbeitslosenversicherung wird in Form von Taggeldern ausgerichtet: an 5 Werktagen pro Woche (AVIG... weiterlesen
Die versicherte Person bzw. der entlassene arbeitslose Arbeitnehmer muss die gesetzlichen Voraussetzungen für einen AlE-Bezug erfüllen. 8 Anspruchsvoraussetzungen Die versicherte Person muss die folgenden 8... weiterlesen
Das Arbeitslosenversicherungsrecht baut auf sog. Rahmenfristen: Zweijährige Beitragsrahmenfrist Zweijährige Leistungsrahmenfrist Es beginnen die Rahmenfrist für den Leistungsbezug mit dem 1. Tag, an dem die Anspruchsvoraussetzungen... weiterlesen
Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung vom 25.06.1982 (Arbeitslosenversicherungsgesetz [AVIG; SR 837.0]) Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung vom 31.08.1983 (Arbeitslosenversicherungs-Verordnung... weiterlesen
Die Arbeitslosenversicherung (kurz AlV) soll den versicherten Arbeitnehmern im Erwerbsausfall einen angemessenen Einkommensersatz bieten. Achtung: Bereit vor Kündigung stellen sich einige Fragen mit AlV-Bezug: Wer... weiterlesen
» Grundsätzliches » Grundlagen » Rahmenfristen » Anspruchsvoraussetzungen » Leistungen » Versicherungssituation des Arbeitslosen » Insolvenzentschädigung (IE) » Checkliste – Entlassung und Arbeitslosen- bzw. Insolvenzschädigung... weiterlesen
» Entlassung und Arbeitslosenversicherung » Entlassung und AHV/IV » Entlassung und berufliche Vorsorge » Entlassung und Krankenversicherung » Entlassung und Unfallversicherung Übersicht: Soziale Sicherheit Übersicht:... weiterlesen
Für die Gültigkeit und die Wirkung des Konkursverbotes gelten verschiedene Kautelen. Hier nur das Wichtigste: Das Konkurrenzverbot bedarf zu seiner Gültigkeit der Schriftform. Der Arbeitnehmer... weiterlesen
Die mit der Revision ins USG neu eingefügten Artikel schaffen zwar klareres Recht, entbinden aber weder Immobilienkäufer noch -verkäufer von ihrer Obliegenheit, auf sorgfältige Regelungen... weiterlesen
Aus den vorstehenden Ausführungen erhellt, dass eine gewinnorientierte Immobilienanlage mit der genauen Objektprüfung (due diligence und Altlasten-Kontrolle) sowie mit der optimalen Halterstruktur (indirekter oder direkter... weiterlesen
Zur Steueroptimierung und zur Vermeidung unbeliebter Überraschungen empfiehlt es sich, die Auswahl des Rechtsträgers als Erwerber (natürliche oder juristische Person), der Kaufsgegenstand (z.B. Aktien einer... weiterlesen
Als nicht steuerübergreifende Fallstricke sind zu erwähnen: die sog. latenten Steuern die Besteuerung von aufeinanderfolgenden Rechtsgeschäften als Kettengeschäft die Zusammenrechnung von Land- und Bauten-Wert für... weiterlesen
Klicken Sie auf die Vorschaubilder, um die Grafiken in voller Grösse darzustellen. AHV Direkte Bundessteuer Einkommens- resp. Ertragssteuer Erbschafts- und Schenkungssteuer MWST Vermögens- resp. Kapitalsteuer... weiterlesen