Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Pflichten des Vermieters

Bei den Pflichten des Vermieters wird zwischen Haupt- und Nebenpflichten unterschieden: Der Vermieter hat die Pflicht die Mietsache dem Mieter zu übergeben und diese in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Unbefristete Mietverhältnisse

Voraussetzungen Unbefristete Mietverhältnisse können gekündigt werden unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen unter Einhaltung der gesetzlichen Termine sofern sie keine längeren Fristen vereinbart haben Gesetzliche Fristen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Beendigung des Mietverhältnisses

Allgemeines zur Beendigung des Mietverhältnisses Zu unterscheiden ist die Beendigung befristeter und die Beendigung unbefristeter Mietverhältnisse. Die ausserordentliche Kündigung durch wichtigen Grund gilt sowohl für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Eigentümerwechsel

Übergang des Mieterverhältnisses Wechselt der Eigentümer der Mietsache durch Verkauf, Schenkung etc., so geht das Mietverhältnis mit allen Rechten und Pflichten auf den Erwerber über... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen des Mietrechts Obligationenrecht (OR) (SR 220) Verordnung über Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG) (SR 221.213.11) Verordnung des EVD über die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Vertragsparteien

Vermieter Vermieter ist, wer aufgrund einer Rechtsbeziehung über die Mietsache verfügen kann. Es muss nicht immer der Eigentümer sein, sondern zB auch der Untermieter oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Arten der Miete

Einfache Miete Eine einfache Miete liegt vor, wenn auf jeder Seite nur eine Partei bzw. Person beteiligt ist. Gemeinsame Miete Hier sind auf einer Seite... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Abgrenzungen

Kauf Beim Kauf wird, im  Unterschied zur Miete, die Sache zu Eigentum übergeben. Pacht Bei der Miete ist nur der Gebrauch der Sache Gegenstand des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietrecht / Miete / Mietver...
Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Allgemeines zum Mietrecht

Begriff: Miete Miete ist die entgeltliche Überlassung einer Sache zum Gebrauch auf bestimmte oder unbestimmte Zeit (vgl. Art. 253 OR). Merkmale des Mietverhältnisses Gegenstand sind... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zivilprozess
Zivilprozess

Begriffe zum Zivilprozess

Zivilprozess Der Zivilprozess ist ein vom Staat zur Verfügung gestelltes Verfahren zur autoritativen Feststellung von privatrechtlichen Rechten und Rechtsverhältnissen, wenn diese unter den Parteien streitig... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge

Checklisten

Handlungsempfehlungen (PDF, 44 KB) Das Generationenproblem (PDF, 27 KB) Die 9 Analysen der Unternehmensnachfolge (PDF, 25 KB) Möglichkeiten für eine Kaufpreisfinanzierung (PDF, 26 KB) Management... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge

Literatur

AEPLI URS, Rechtsprobleme bei der Vererbung von Grossaktionärsstellungen, Diss. Zürich 1972. BECHTLE CHRISTINE: Die Sicherung der Führungsnachfolge in der Familienunternehmung, Diss. St. Gallen 1983 BERGAMIN... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge

Fazit

Steuerliche und rechtliche Konsequenzen können berechnet bzw. analysiert werden. Im Bereiche der Emotionen gibt es dagegen nichts greifbares. Die Aufgabe des Lebenswerkes, der befürchtete Status-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge

Grenzüberschreitende Probleme

Grössere Unternehmen sind international aufgestellt. Sie nutzen nicht nur ausländische Märkte, sondern auch die steuerlichen Möglichkeiten ausländischer Staaten. Im Zuge einer erfolgreichen Nachfolgegestaltung sind Rechtsform... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge

Steuerrecht

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind bei den folgenden Nachfolgevarianten unterschiedliche steuerlichen Fragestellungen zu beantworten: Unentgeltliche Übertragung des Unternehmens (Schenkung / Erbvorbezug) Entgeltliche Übertragung des Unternehmens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge

Versicherungsrecht

Die Absicherung des Unternehmers mit Lebens- und Sozialversicherungen kann die Nachfolgeregelung insofern erleichtern, als er seinen Lebensunterhalt im Pensionsalter durch Versicherungsleistungen bestreiten kann und daher... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge

Internationales Erbrecht

Die folgende Tabelle soll einen Überblick über das anwendbare Erbrecht in sog. internationalen Erbfällen, d.h. Erbfällen mit Auslandsberührung, vermitteln. Auslandsberührung liegt z.B. in folgenden Fällen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge

Problempunkte

Wiederverheiratung Rückfallklausel als Resolutivbedingung (OR 154) ehegüterrechtlich ist die Rückfallklausel als sog. andere Beteiligung am Vorschlag (ZGB 216 Abs. 1) zu beurteilen. Erbrechtlich ergibt die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge

Höchstpersönliche Anliegen

Beistand wenn ein Mensch ohne den Anschluss an medizinische Geräte mehr überlebt, um die notwendigen Entscheide zu treffen60. Organspende bzw. keine lebensverlängernden Massnahmen. Bestattungsanordnungen wie... weiterlesen