Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkubinat
Konkubinat

Verbreitung

Das Konkubinat wie auch die gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft ist stark verbreitet. Im Konkubinat leben Menschen aller Altersgruppen, mit oder ohne Kinder, zusammen. Bildet das Konkubinat eine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkubinat
Konkubinat

History

Das Konkubinat war früher verboten (Konkubinatsverbot). Die Konkubinatsverbote waren kantonal geregelt. Im Kanton Zürich lautete das Konkubinatsverbot bis zu seiner Aufhebung 1972 folgendermaßen: „Das Konkubinat ist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkubinat
Konkubinat

Grundlagen

Keine gesetzliche Formalisierung des Konkubinats Punktuelle gesetzliche Erfassung des Konkubinats... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkubinat
Konkubinat

Begriffe

Kurzdefinition Konkubinat   =   faktische Lebensgemeinschaft Langdefinition Das Konkubinat ist eine dauerhafte und nicht verheimlichte Form der geschlechtlichen Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau. Der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Problemstellung

Die Beantwortung der Frage, ob der freie Mitarbeiter Selbständigerwerbender (SE) oder Unselbständigerwerbender (USE) ist, erweist sich oft als schwierig, muss sie doch im Voraus erfolgen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftrag / Auftragsrecht
Auftrag / Auftragsrecht

STEUERN

Einleitung Auch der Auftrag zieht steuerliche Folgen nach sich: Allgemeine Steuern Mehrwertsteuer (MWST) Allgemeine Steuern Es gelten die allgemeinen Bestimmungen zu den direkten und indirekten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Miteigentum
Miteigentum

Downloads

Nachfolgend finden Sie Dokumente zum Thema Miteigentum zum freien Download: Unterschiede von Miteigentum und Gesamteigentum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Abgrenzungen

Allgemeines Das Freelancer-Verhältnis ist eine Folge gewandelter Arbeitsformen. Bei den verschiedenen Formen der flexibilisierten Arbeit Abgrenzungsfragen ergeben sich beim Begriff Freelancer beim Begriff Freiberufler bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Checklisten

Checklisten zum Download Checkliste für Gläubiger Checkliste für Schuldner... weiterlesen

Zivilprozessrecht

Bundesgericht: Jahresbericht 2015

Gleich gebliebene Erfolgsquote der Beschwerdeführer von 14,7 % Bundesgericht, Bundesstrafgericht, Bundesverwaltungsgericht und Bundespatentgericht haben am 21.03.2016 gemeinsam über ihre Geschäftsberichte 2015 informiert. Bundesgericht Die beim... weiterlesen