Begriff
Wohn- und Pflegeeinrichtungen für urteilsunfähige Personen.... weiterlesen
Wohn- und Pflegeeinrichtungen für urteilsunfähige Personen.... weiterlesen
Begriff Gesetzliche Grundlagen Rechtsnatur Ziele Betreuungsvertrag Einschränkung der Bewegungsfreiheit Gesetzliche Grundlage Massnahmen Voraussetzungen Protokollierung + Information Einschreiten der Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Schutz der Persönlichkeit Aufsicht... weiterlesen
Gesetzliche Grundlagen Anrufung des Gerichtes Gesetzliche Grundlage ZGB 439 Anrufung des Gerichts Voraussetzungen Anrufungsbefugnis Betroffener Nahestehende Person Form der Anrufung Schriftlichkeit Fälle Ärztlich angeordnete Unterbringung... weiterlesen
Grundsatz Erwachsenenschutzbehörde Anordnung der Unterbringung Anordnung der Entlassung Zum Verfahren, s.u. Verfahren Ausnahme Anordnung der Entlassung Einrichtung Voraussetzung Übertragung durch Erwachsenenschutzbehörde im Einzelfall Anordnung der... weiterlesen
Betroffener / nahestehende Person können diesbezüglich das Gericht anrufen (ZGB 438).... weiterlesen
Formelle Voraussetzungen Berechtigte Betroffener dem Betroffenen nahestehende Person Form Schriftlichkeit Zuständige Behörde am Sitz der Einrichtung Materielle Voraussetzungen Gesetzesverstoss der Massnahme Befugnisse der Erwachsenenschutzbehörde (KESB)... weiterlesen
Protokollierungspflicht Name des Anordnenden Zweck der Massnahme Art der Massnahme Dauer der Massnahme Etc. Informationspflicht Vertrauensperson Einsichtsrecht Vertrauensperson Einrichtung beaufsichtigende Personen... weiterlesen
Weniger einschneidende Massnahmen nicht ausreichend von vornherein ungenügend Notwendige Umstände Ernsthafte Gefahr für Leben / körperliche Integrität des Betroffenen Ernsthafte Gefahr für Leben / körperliche... weiterlesen
Beispiele Elektronische Überwachungsmassnahmen Abschliessen von Türen Anbringen von Bettgittern und anderen Schranken Angurten zur Vermeidung von Stürzen Etc. Nicht: Medikamentöses Ruhigstellen S. Vertretung medizinische Massnahmen... weiterlesen
ZGB 438, 383 – 385 ZGB 28 BV 10 Abs. 2 und BV 31 EMRK 5... weiterlesen
Gesetzliche Grundlagen Massnahmen Voraussetzungen Protokollierung + Information Einschreiten der Erwachsenenschutzbehörde Anrufung des Gerichtes... weiterlesen
Behandlung einer somatischen Erkrankung Vgl. Vertretung bei medizinischen Massnahmen Behandlung einer psychischen Störung Erstellung des Behandlungsplans Arzt Mitwirkung Betroffener Vertrauensperson Form Schriftlichkeit Information des Betroffenen... weiterlesen
Jede Person, die in einer Einrichtung untergebracht wird, kann eine Person ihres Vertrauens beiziehen, die sie während des Aufenthalts und bis zum Abschluss aller damit... weiterlesen
ÜBERSICHT: INTERNATIONALES ERBRECHT Das internationale Erbrecht regelt verschiedene Rechtsfragen bei grenzüberschreitenden Erbrechtsfällen. EINLEITUNG FOKUS SCHWEIZ FOKUS EU FOKUS-NON-EU ANWENDUNGSBEISPIELE CHECKLISTE LITERATUR 05.09.2024 Das revidierte internationale... weiterlesen
Voraussetzungen Wirkungen Entlassung Periodische Überprüfung Voraussetzungen Schwächezustand Psychische Störung Anerkannte Krankheitsbilder der Psychiatrie Psychosen Psychopathien Etc. Demenz, insbesondere Altersdemenz Suchtkrankheiten Alkoholabhängigkeit Drogenabhängigkeit Medikamentenabhängigkeit Etc. Geistige... weiterlesen
Schutz von Personen, die an einer psychischen Störung oder an geistiger Behinderung leiden oder schwer verwahrlost sind Gewährleistung der menschenwürdigen Fürsorge Schutz von Leben /... weiterlesen
Regelungen zum Schutz von Personen, die an einer psychischen Störung oder an geistiger Behinderung leiden oder schwer verwahrlost sind, wenn die nötige Behandlung und Betreuung... weiterlesen
Strafrechtliche Massnahmen = Massnahmen gemäss StGB 56 ff. werden bei der Verurteilung eines Täters angeordnet, wenn eine Strafe allein nicht geeignet ist, der Gefahr weiterer... weiterlesen
ZGB 426 – 439 BV 31 (SR 101 | admin.ch) EMRK 5 (SR 0.101 | admin.ch)... weiterlesen
Unterbringung einer Person, die an einer psychischen Störung oder an geistiger Behinderung leidet oder schwer verwahrlost ist, in einer geeigneten Einrichtung.... weiterlesen