Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Steuern

Hinsichtlich der Steuern ist folgendes festzuhalten: Einkommenssteuer bzw. Ertragssteuern Erwerb Erwerb von Bauland (asset deal) Baulandfinanzierung Bauland-Finanzierung Baufinanzierung Baufinanzierung Werkvertragsleistungen Werkvertragsleistungen Eigenleistungen Eigenleistungen Liegenschaftensteuer Eigenleistungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Veräusserung

An alle Punkte, an die der Baulanderwerber zu denken hat (vgl. Erwerb), muss auch der Baulandverkäufer berücksichtigen. Bei Ansprache des Zielpublikums hat der Baulandverkäufer seine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Bauversicherungen

Die baurelevanten Versicherungen lassen sich wie folgt gliedern: Versicherungsarten Sachversicherungen Versicherungsgegenstand eine Sache Versicherungsdeckung Kosten der Wiederinstandsetzung Ersatz der beschädigten Sache Bautenbezogene Sachversicherungen Bauwesenversicherung Maschinen-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Bauimmissionen

Immissionen sind unvermeidbare Begleiterscheinungen des Bauens: Erscheinungsformen Lärm Schmutz / Staub Gerüche, einschliesslich Abwärme, Aerosole, Dämpfe und Dünste Rauch Russ Licht-, Besonnungs- und Aussichtsentzug, auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Baurisiken

Einleitung Durch die Realisierung von Bauvorhaben entstehen die verschiedensten Risiken und werden Schäden verursacht. Solche Risiken sind zu analysieren, zu bewerten, zu bewältigen (Risikovermeidung, Risikoübertragung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Bauausführung

Einleitung Die Realisation des Bauvorhabens auf dem erworbenen Bauland soll der Vollständigkeit halber kurz angesprochen werden: Klassische Bauerstellung c. General- oder Totalunternehmerbau Exkurs: Bauwerkverträge Exkurs:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Beurteilung im Einzelfall

Die Beurteilung der massgebenden Rechtsmittel hat angesichts der Vielfalt von Bewilligungstatbeständen und Rechtsbehelfen im individuell konkreten Einzelfall zu erfolgen. Weiterführende Informationen Baueinsprache Baurekurs... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Instanzenzug

Der v.a. kantonal unterschiedliche Instanzenzug gegen den kommunalen Bauentscheid (Nichteintreten, Bewilligung, Nichtbewilligung) sieht wie folgt aus: Kantonale Rechtsmittel Eidgenössische Rechtsmittel Staatsrechtliche Beschwerde... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Rechtsschutzgrundsätze

Für Baubewilligungsstreitigkeiten gelten folgende Rechtsschutzprinzipien: Anwendung von EMRK 6 Ziffer 1 Anspruch eines jeden, dass seine Sache in billiger Weise öffentlich und innert angemessener Frist... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Rechtsmittel

Einleitung Ist eine Raumplanungsänderung pendent oder auf ein konkreten Bauprojekt hin ein Bauentscheid gefällt, stellen sich je nach dessen Ausgang für den Bauherrn, für Nachbarn... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Baurechtlicher Entscheid

Ziel jedes Baulandeigentümer bzw. Baulanderwerbers ist es, für sein Bauvorhaben einen (positiven) baurechtlichen Entscheid zu erwirken. Der baurechtliche Entscheid charakterisiert sich durch folgende Elemente: Definition... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Verfahren

Das Baubewilligungsverfahren enthält in der Regel folgende Elemente: Verfahrensbeteiligte Gesuchsteller =   Bauherr Grundeigentümer Im Grundbuch als Eigentümer eingetragene Person(en) Erwerbspersonen-Entscheid Baubehörde Behörde, die das Baugesuch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bauland
Bauland

Baubewilligungspflicht

Bauten und Anlagen dürfen grundsätzlich nur mit Bewilligung errichtet oder geändert werden (Baubewilligungspflicht). Im Baubewilligungsverfahren prüfen die zuständigen Behörden das Bauprojekt auf seine öffentlich-rechtliche Zulässigkeit... weiterlesen