Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkurseinstellung mangels ...
Konkurseinstellung mangels Aktiven

Voraussetzungen

Für die Konkurseinstellung wird meistens folgende Agenda vorgesehen: fehlende Deckung der Verfahrenskosten durch liquide Aktiven liquide Aktiven sofort ohne Beschränkungen verfügbare Mittel bei Bank, Postfinance... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkurseinstellung mangels ...
Konkurseinstellung mangels Aktiven

Ziel

Es sollen nur Konkursverfahren durchgeführt werden, an deren Fortsetzung die Gläubiger ein Interesse haben und sich kostenmässig beteiligen. Der Beitrag des Staates ist die Verfahrenserledigung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkurseinstellung mangels ...
Konkurseinstellung mangels Aktiven

Abgrenzungen

Konkurswiderruf Ein Konkurswiderruf berücksichtigt nachträglich bekannt gewordene Noven, die es rechtfertigen, das Verfahren nicht zu Ende zu bringen, sondern vorzeitig aufzuheben. Nachkonkurs Ein formell abgeschlossener... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkurseinstellung mangels ...
Konkurseinstellung mangels Aktiven

Begriff

Bei der Einstellung mangels Aktiven schliesst der Konkursrichter das eröffnete Konkursverfahren wieder, falls nicht ein Gläubiger die Verfahrensdurchführung verlangt und für den nicht gedeckten Teil... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsunfähigkeit / Zahlu...
Zahlungsunfähigkeit / Zahlungseinstellung

MUSTER

» Hier finden Sie Musterformulare zum Thema Zahlungsunfähigkeit zum Download: Musterformular Gesuch um Konkurseröffnung ohne vorgängige Betreibung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsunfähigkeit / Zahlu...
Zahlungsunfähigkeit / Zahlungseinstellung

CHECKLISTEN

Checkliste: Schulden und Überschuldung Die Konsumgesellschaft weckt allerlei Bedürfnisse Werbung, peergroups und Statusvorstellung verleiten zum Schulden machen. Wer diesen Herausforderungen der Konsumgesellschaft nicht gewachsen ist,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsunfähigkeit / Zahlu...
Zahlungsunfähigkeit / Zahlungseinstellung

Übersicht der Schuldenregulierungsinstrumente

Übersicht Quantitativ Gerichtliche Massnahmen Aussergerichtliche Massnahmen Mehrheit von Forderungen Konkursaufschub Nachlassstundung/ Nachlassvertrag Aussergerichtlicher-Nachlassvertrag Unternehmenssanierung Privatsanierung Stundungsvergleich Prozentvergleich Liquidationsvergleich Notstundung Einvernehmliche private Schuldenbereinigung Schuldenregulierung Einzelforderungen Schulderlass... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsunfähigkeit / Zahlu...
Zahlungsunfähigkeit / Zahlungseinstellung

Gläubigermöglichkeit

Möglichkeiten des Gläubigers Konkurseröffnung ohne vorgängige Betreibung Personelle Voraussetzungen gegen jeden Schuldner ohne bekannten Aufenthaltsort oder auf der Flucht (SchKG 190 Abs. 1 Ziff. 1)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsunfähigkeit / Zahlu...
Zahlungsunfähigkeit / Zahlungseinstellung

Schuldnerverhalten

Ausgangslage Schuldner zahlt nicht passives Verhalten keine Zahlung, keine Abwehr von Einzel-/General-Exekution aktive Gläubigerabwehr Rechtsvorschläge und Verfahrensobstruktion Rekurs gegen Konkurseröffnung Ziel des Schuldnerverhaltens Vermeidung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsunfähigkeit / Zahlu...
Zahlungsunfähigkeit / Zahlungseinstellung

ZAHLUNGSEINSTELLUNG

Begriff Eine Zahlungseinstellung liegt vor, wenn der Schuldner unbestrittene fällige Forderungen – sogar Kleinforderungen – nicht mehr bedient, Betreibungen auflaufen lasst und Rechtsvorschlag erhebt, um... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsunfähigkeit / Zahlu...
Zahlungsunfähigkeit / Zahlungseinstellung

Zahlungsunfähiger Arbeitgeber

Ausgangslage zahlungsunfähiger Arbeitgeber Voraussetzung Zahlungseinstellung Problematik 1 aus irgendwelchen Gründen bleibt der Arbeitgeber untätig und unterlässt Sanierungsmassnahmen oder die Benachrichtigung des Richters Problematik 2 durch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsunfähigkeit / Zahlu...
Zahlungsunfähigkeit / Zahlungseinstellung

Zahlungsunfähiger Nachlass

Personelle Voraussetzungen amtlich festgestellt oder offenkundig zahlungsunfähiger Erblasser Sachliche Voraussetzungen Ausschlagungsbefugnis (noch keine Annahme erfolgt) Begriff Präventiventerbung Ausgangslage 1 offenkundige Ueberschuldung / Ausschlagung wird vermutet... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Rechtliche Grundlagen

IPRG 176 ff. (sofern das Schiedsgericht seinen Sitz in der Schweiz hat) ZPO Staatsverträge New Yorker Übereinkommen von 1958 ICSID Übereinkommen von 1965 Schiedsordnungen, bspw.:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Abgrenzungen

Schiedsgericht Ein privates Gericht zur Beurteilung einer Streitigkeit. Schiedsgutachten Mit einem Schiedsgutachten wird eine Einzelfrage in verbindlicher Weise beantwortet. Das Ergebnis des Schiedsgutachtens ist für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsgerichtsbarkeit

Begriff

Schiedsgericht Ein Schiedsgericht ist ein auf vertraglicher Vereinbarung beruhendes privates, nichtstaatliches Gericht, welches über eine Streitigkeit anstelle der staatlichen Gerichte zu entscheiden hat. Weiterführende Informationen:... weiterlesen