Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Verjährung

Mangels Sondernorm sollte die generelle 10-jährige Verjährungsfrist von OR 127 gelten (vgl. OR 55 II 265).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Geschäftsführer-Ansprüche

Die Ansprüche des Geschäftsführers (GF) folgen den folgenden Regeln: Echte Geschäftsführung ohne Auftrag Voraussetzungen Verpflichtungswillen des Geschäftsführers (GF) Absicht des Geschäftsführers (GF), dem Geschäftsherrn (GH)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Geschäftsherren-Rechte

Im Falle der Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) ist der Geschäftsherr befugt, sich die aus dem ohne Vollmacht vorgenommenen Geschäft resultierenden Vorteile anzueignen.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Geschäftsführer-Haftung

Der Geschäftsführer (GF) haftet wie folgt: Haftung für jede Fahrlässigkeit Haftungsmilderung bei Abwehr drohenden Schadens in Not vgl. OR 420 Abs. 2 bzw. bei altruistischer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Geschäftsführer-Pflichten

Der Geschäftsführer (GF) hat das von ihm ohne Auftrag übernommene Geschäft wie folgt zu führen bzw. folgende Pflichten zu beachten: Interessewahrung Geschäftsführung zum Vorteil des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

GoA-Voraussetzungen

Die Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) setzt dreierlei voraus: Besorgung eines fremden Geschäfts objektiv Handeln im Drittinteresse ist äusserlich erkennbar subjektiv Wohlmeinende fremde Interessenwahrung Handeln ebenfalls... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

GoA-Gegenstand

Gegenstand einer Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) kann alles sein, was auch Thema eines Mandates bilden könnte. Meistens sind es Tathandlungen wie Besorgungen jeder Art Schneeräumung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

GoA-Arten

Es werden zwei Arten von Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) unterschieden: echte Geschäftsführung ohne Auftrag (eGoA) =   Stellvertretung ohne Vollmacht Geschäftsbesorgungsabsicht im Interesse des Andern zum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Funktion

Rechtliche Regelung des Handelns im Drittinteresse... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Rechtsnatur

Gesetzliches Schuldverhältnis, welches zur Anwendung gelangt, wenn jemand (Geschäftsführer) – ohne rechtserhebliche Veranlassung – im Interesse eines Dritten (Geschäftsherrn) tätig wird... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Gesetzliche Grundlage

OR 419 – OR 424 Art. 419 OR A. Stellung des Geschäftsführers I. Art der Ausführung Wer für einen anderen ein Geschäft besorgt, ohne von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Begriff

Eine Geschäftsführung ohne Auftrag (auch: Geschäftsbesorgung ohne Auftrag) entsteht, wenn jemand für einen Andern Geschäftsbesorgungen übernimmt und dabei Rechtsgeschäfte abschliesst, ohne dazu beauftragt oder verpflichtet... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Exkurs: Direktoren

Für die Vertretungsmacht der Direktoren gilt die umfassende Kompetenz wie für Organe, d.h. bei der Aktiengesellschaft für Mitglieder des Verwaltungsrats. Auch Personengesellschaften und Einzelunternehmen dürfen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Exkurs: Organschaftsvertretung

Geschäftsführende Gesellschafter können „ihre Gesellschaft“ aus ihrer Gesellschafterstellung heraus, d.h. kraft der sog. „Selbstorganschaft“, Dritten gegenüber vertreten. Diese „Selbstorganschaft“ ist beim jeweiligen Gesellschaftstyp im Gesetz... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Handelsreisender

Die Vollmacht des Handelsreisenden charakterisiert sich durch folgendes: Vollmachtsgegenstand Abschluss von Geschäften für den Arbeitgeber Form Schriftlichkeit Durchbrechung des Prinzips der Formfreiheit von Vollmachten Wirkungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Handlungsvollmacht

Die Vollmacht des Handlungsbevollmächtigten (Handlungsvollmacht i.e.S.) charakterisiert sich durch folgendes: Begriff Gesetzliche Grundlage Abgrenzung Bedeutung Rechtsnatur Ziele Motive Funktion / Hierarchie Vollmachtsumfang Beschränkungen Subjekt des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Prokura

Die Prokura wird durch folgendes charakterisiert: Begriff Gesetzliche Grundlage Abgrenzung Bedeutung Rechtsnatur Ziele Motive Funktion / Hierarchie Subjekt des Prinzipals Subjekt des Prokuristen Entstehung Vollmachtsumfang... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Handlungsvollmacht i.w.S. + i.e.S.

Bei der Kaufmännischen Stellvertretung wird begrifflich wie folgt strukturiert: Handlungsvollmacht im weiteren Sinne (i.w.S.) Prokura + Handlungsvollmacht zusammen Handlungsvollmacht im engeren Sinne (i.e.S.) Handlungsvollmacht im... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertretungsrecht / Vollmachten
Vertretungsrecht / Vollmachten

Gesetzliche Grundlage

OR 458 – OR 465 Handelsregisterverordnung (SR 221.411) Gesetzestexte Art. 458 OR A. Prokura I. Begriff und Bestellung 1 Wer von dem Inhaber eines Handels-,... weiterlesen