Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Künftige Forderungen

Die grundsätzliche Abtretbarkeit vorausgesetzt, können künftige Forderungen gültig abgetreten werden (=   Vorausabtretung) Definition Künftige Forderungen   =   Forderungen, die im Abtretungszeitpunkt noch nicht fällig sind, von... weiterlesen

Zession

Verstoss gegen Abtretungsverbot

Die Folgen einer unerlaubten Forderungsabtretung sind: Grundsatz Ungültigkeit der Forderungsabtretung Zedent bleibt Gläubiger auch kein Forderungsübergang an gutgläubigen Zessionaren Ausnahme Schriftliches Schuldbekenntnis ohne Abtretungsverbots-Klausel Gutgläubiger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundlast
Grundlast

Literatur

EGGEN G., Die Verbreitung von Grundlast und Gült, SJZ 63 (1967) S. 285 ff. GUHL THEO, Die Ersitzung von Grundeigentum und Grunddienstbarkeiten, ZBJV 1929, S.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Abtretbarkeit

Einleitung Eine Abtretung setzt die Abtretungsfähigkeit voraus. Dabei ist folgendes zu beachten: Grundsatz: Freies Abtretungsrecht Ausnahme: Abtretungsverbote Verstoss gegen Abtretungsverbot Künftige Forderungen Abtretung durch Globalzession... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundlast
Grundlast

Muster

Nachfolgend finden Sie das Muster «Grundlast- und Dienstbarkeits-Vertrag» zum freien Download: Grundlast- und Dienstbarkeits-Vertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundlast
Grundlast

Fazit

Die Grundlast ist ein selten Einsatz findende, aber für bestimmte Fälle zweckmässiges Instrument. Erster Einsatzbereich: Die Grundlast dient für nachbarliche Einigungen als Interessenausgleich verwendet. Zweiter... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundlast
Grundlast

Steuern

Wie vorn dargestellt, verpflichten Grundlasten den Eigentümer des belasteten Grundstücks zu einer Leistung. Hat diese Leistung geldwerten Charakter (wie zB Energieleistung, siehe „Muster“), so hat... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundlast
Grundlast

Untergang

Die Grundlast endet durch: Untergang des belasteten Grundstücks Verzicht Ablösung Zeitablauf (bei Befristung) Grundbuchliche Löschung [ZGB 786, ZGB 964, GBVo 131 ff.]... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Voraussetzungen

Die Gültigkeit einer Abtretung hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab: Forderung als Abtretungsgegenstand Abtretbarkeit Verfügungsmacht Verfügungsvertrag » Weiterführende Informationen zu Voraussetzungen Zession... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundlast
Grundlast

Verjährung

Für die Verjährung gilt folgendes:  Grundlast als solches Keine Verjährung Einzelne Grundlast-Leistung Einzelne Leistung unterliegt der Verjährung Beginn des Fristenlaufs für die Verjährung Zeitpunkt, da... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundlast
Grundlast

Ablösung

Anders als die Dienstbarkeiten sind Grundlasten sowohl für den Schuldner als auch für den Gläubiger der Grundlast-Leistung, sofern und soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zession
Zession

Elemente

Vor allem praktisch wichtige Elemente der Zession sind: Forderungsübergang =   Hauptpunkt Übergang von Vorzugs- und Nebenrechten Notifikation =   Voraussetzung, dass der Schuldner mit befreiender Wirkung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundlast
Grundlast

Entstehung

Für die Grundlast-Errichtung gilt das Eintragungsprinzip. Aufgrund des Kausalitätsprinzips setzt die Errichtung einer Grundlast voraus: öffentlich zu beurkundender Grundlast-Vertrag [vgl. ZGB 783 Abs. 3 i.V.m.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundlast
Grundlast

Schuldnerpflicht

Hinsichtlich der Schuldnerpflicht aus der Grundlast gilt: Handänderung / Eigentümerwechsel Automatischer Uebergang der Schuldpflicht aus der Grundlast auf den Erwerber [vgl. ZGB 792 Abs. 1]... weiterlesen