Beliebtheit
Das Beliebtheits-Ranking für Fringe Benefits (FB) sieht grob gesehen wie folgt aus: Arbeitszeit-Reduktion Soziale Sicherheit Vergünstigungen Mitarbeiteraktien / Sparpläne Vaterschaftsurlaub... weiterlesen
Das Beliebtheits-Ranking für Fringe Benefits (FB) sieht grob gesehen wie folgt aus: Arbeitszeit-Reduktion Soziale Sicherheit Vergünstigungen Mitarbeiteraktien / Sparpläne Vaterschaftsurlaub... weiterlesen
Die gebräuchlichsten Fringe Benefits (FB) sind: Fringe-Benefits-Arten Lebensqualitätsvorteile Reduzierte Arbeitszeit für Arbeitnehmer vorteilhafte Arbeitszeitmodelle Mehr Ferien Zusätzliche Feiertage Sabbatical... weiterlesen
Die unterschiedlichen Fringe Benefits (FB) können wie folgt klassifiziert werden: Konditionsvorteile Abgeltung in Freizeit Vorsorgeleistungen Gewinn- und Vermögensbeteiligung Sach- und Dienstleistungen... weiterlesen
Die Unternehmenspraxis, seinen Mitarbeitern Lohnnebenleistungen in Form von Fringe Benefits zu bieten, findet in der Schweiz zunehmende Verbreitung. Gemäss Bundesamtes für Statistik (BFS) erhöhte sich... weiterlesen
Gehaltsnebenleistung gleich einer Sonderprämie Weiterführende Informationen » Gratifikation: Sonderprämie... weiterlesen
Lohn = Entgelt für die Zurverfügungstellung der Arbeitskraft » Informationen zu Lohnforderungen Bonus = leistungs- und / oder erfolgsabhängige Zusatzvergütung zum Lohn » Informationen zu... weiterlesen
Analoge Anwendung von OR 322d (Gratifikation): Art. 322d OR 4. Gratifikation 1 Richtet der Arbeitgeber neben dem Lohn bei bestimmten Anlässen, wie Weihnachten oder Abschluss... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Art. 83 OR 2. Rücksicht auf einseitige Zahlungsunfähigkeit 1 Ist bei einem zweiseitigen Vertrag der eine Teil zahlungsunfähig geworden, wie namentlich, wenn er in Konkurs... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Empfehlungen der Konferenz der Strafverfolgungsbehörden der Schweiz (KSBS): Überschreiten allgemeiner, fahrzeugbedingter oder signalisierter Höchstgeschwindigkeit nach Abzug der technisch bedingten Sicherheitsmarge: Tempo 30 Innerorts Ausserorts/ Autostrasse... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Empfehlungen der Konferenz der Strafverfolgungsbehörden der Schweiz (KSBS): «Für die Strafzumessung beim Fahren in angetrunkenem Zustand spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, wie z.B. das Vorleben,... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
OR 266 ff. – Beendigung des Mietverhältnisses OR 266: I. Ablauf der vereinbarten Dauer II. Kündigungsfristen und -termine OR 266a: 1. Im Allgemeinen OR 266b:... weiterlesen
Musterschreiben für Mieter: Einforderung Mietvertrag und Vermieterzustimmung zu Mieterausbau (PDF, 17 KB) Musterschreiben für Unternehmer: Bauanzeige und Einholung Zustimmung des Grundeigentümers zu Mieterbau (PDF, 18... weiterlesen