Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einzelfirma / Einzelunterne...
Einzelfirma / Einzelunternehmen / Einzelkaufmann

Voraussetzungen?

In persönlicher Hinsicht Die Einzelfirma ist jedermann zugänglich. Voraussetzung ist indessen die Handlungsfähigkeit des Einzelkaufmanns [vgl. ZGB 12 ff.] Vormundschaftliche Bewilligung zur selbständigen Ausübung eines... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einzelfirma / Einzelunterne...
Einzelfirma / Einzelunternehmen / Einzelkaufmann

Vorteile / Nachteile

Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Einzelfirma sind: Vorteile der Einzelfirma Flexibilität Entscheidungsfreiheit Unmittelbarkeit (sofortige Entscheide) Keine Zuständigkeitenbeachtung (anders: AG, GmbH) Keine Formvorschriften Keine Rechenschaftspflicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Einzelfirma / Einzelunterne...
Einzelfirma / Einzelunternehmen / Einzelkaufmann

Verbreitung und Entstehungsgründe

Verbreitung Die Einzelfirma ist sehr verbreitet. – Jeder Einzelkaufmann, Händler, Berater oder Freelancer betreibt eine Einzelfirma. Auch Aenderungen im Personenbestand bei Personengesellschaften (einfache Gesellschaft, Kollektivgesellschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssitz / Domizil
Unternehmenssitz / Domizil

UNTERNEHMENSSITZ

Statutarischer Sitz Bei den Körperschaften des Schweizerischen Obligationenrechtes zählt die Nennung des Sitzes zum gesetzlich vorgeschriebenen Inhalt der Statuten: » Statutarischer Sitz Gesetzlicher Sitz Der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssitz / Domizil
Unternehmenssitz / Domizil

Muster

Sitzverlegung Musterurkunde: Sitzverlegung (PDF, 36 KB) Statutenauszug zum Gesellschaftssitz Muster: Statutenauszug zum Gesellschaftssitz (PDF, 31 KB) Handelsregisteranmeldung Muster: Handelsregisteranmeldung (PDF, 42 KB) Domizilvertrag Muster: Domizilvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssitz / Domizil
Unternehmenssitz / Domizil

RECHTSDOMIZIL

Das Rechtsdomizil ist die Anschrift, unter der die Gesellschaft an ihrem Sitz erreicht werden kann. Das Domizil enthält folgende Elemente (HRegV 2 lit. c): Strasse... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssitz / Domizil
Unternehmenssitz / Domizil

Internationales Privatrecht

Der Unternehmenssitz ist nicht nur national, sondern auch international von Bedeutung, und zwar für die Anknüpfung von Rechts- und Steuerfolgen etc. Allg. Anknüpfung „Satzungssitz“ (IPRG... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssitz / Domizil
Unternehmenssitz / Domizil

Anknüpfungen

Nach dem Sitz der juristischen Person bestimmt sich das zuständige Handelsregisteramt der Gerichtsstand die Garantie, vor dem „Wohnsitzrichter“ beklagt zu werden (BV 30 Abs. 2)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssitz / Domizil
Unternehmenssitz / Domizil

Gesellschaftsverlegung

Die Gesellschaftsverlegung vom und ins Ausland ist im Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG), Art. 161 – 164, geregelt. » IPRG 161: Verlegung, Fusion, Spaltung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssitz / Domizil
Unternehmenssitz / Domizil

Sitzverlegung

Sitzverlegung innerhalb der Schweiz Grundsatz Auch bei der Sitzveränderung gilt der Grundsatz der freien Sitzwahl. Geografische Varianten In geografischer Hinsicht kann unterschieden werden: innerkantonale Sitzverlegung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssitz / Domizil
Unternehmenssitz / Domizil

Gesetzlicher Sitz

Auffangtatbestand Der gesetzliche Sitz kommt zur Anwendung, wenn es die zuständigen Organe unterlassen, einen Sitz zu bezeichnen. Welcher Sitz ersatzweise angenommen wird, ist umstritten: Sitz... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssitz / Domizil
Unternehmenssitz / Domizil

Statutarischer Sitz

Sitz als zwingender Statuteninhalt Bei den Körperschaften des Schweizerischen Obligationenrechtes zählt die Nennung des Sitzes zum gesetzlich vorgeschriebenen Inhalt der Statuten, nämlich: Aktiengesellschaft (OR 626... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssitz / Domizil
Unternehmenssitz / Domizil

Begriffe und Abgrenzungen

Unternehmenssitz Der Sitz des Unternehmens ist der örtliche Anknüpfungspunkt, der frei gewählt werden kann (sog. Satzungssitz). Fehlt es an einem rechtsgeschäftlichen Sitz, befindet sich der... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Willensvollstreckung
Willensvollstreckung

Themen-Disposition

Rechtliche Stellung des Willensvollstreckers Testamentarische oder erbvertragliche Berufung des Willensvollstreckers Person des Willensvollstreckers Willensvollstreckerzeugnis Beginn des Willensvollstrecker-Mandates Aufgaben des Willensvollstreckers Grundsätzliches Feststellung und Sicherung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Gesetzliche Grundlage

Art. 312 OR A. Begriff Durch den Darlehensvertrag verpflichtet sich der Darleiher zur Übertragung des Eigentums an einer Summe Geldes oder an andern vertretbaren Sachen,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gesellschafter-Ausschluss

Beim Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters ist folgendes zu beachten: Ausschlussablauf Ausschluss direkt durch Gesellschafterbeschluss Bestimmte, klar umschriebene Ausschlussgründe, für die die Gesellschafterversammlung direkt den Gesellschafter ausschliessen... weiterlesen