Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft

Entstehung

Entstehungs-Voraussetzungen Die Entstehungsvoraussetzungen – von Gesetzes wegen – sind konstitutiv: Tod des Erblassers, mit Eröffnung des Erbganges Mehrheit von Erben (subjektives Erfordernis) Vorhandensein von Nachlassvermögen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft

Gesetzliche Grundlagen

Grundlagen Schweizerisches Zivilgesetzbuch Art. 602 Gesetzestext Art. 602 ZGB A. Wirkung des Erbganges I. Erbengemeinschaft 1 Beerben mehrere Erben den Erblasser, so besteht unter ihnen, bis... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ungültigkeitsklage
Ungültigkeitsklage

Fazit zur Ungültigkeitsklage

Die Ungültigkeitsklage ist nur in den vom Gesetz umschriebenen Fällen einsetzbar (sog. numerus clausus der Ungültigkeitstatbestände). Die Ungültigkeitseinrede hilft nur der Erbschaftsgegenstände besitzenden Person, die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ungültigkeitsklage
Ungültigkeitsklage

Ungültigkeitseinrede

Die (defensive) Ungültigkeitseinrede kann jederzeit geltend gemacht werden. Die Ungültigkeitseinrede ist der Rechtsbehelf für Ungültigkeitsinteressierte, die nicht offensiv vorgehen wollen die die Klagefrist verpassten. Voraussetzungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ungültigkeitsklage
Ungültigkeitsklage

Verwirkung

Anfechtbarkeit Verjährung = Verwirkung Eine Fristunterbrechung ist bei der Verwirkung nicht möglich! Nichtigkeit Unverjährbarkeit Art. 521 ZGB III. Verjährung 1 Die Ungültigkeitsklage verjährt mit Ablauf eines... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ungültigkeitsklage
Ungültigkeitsklage

Streitwert

Streitwert ist der (Differenz-)Wert aus dem Wert, der dem Kläger aus Gutheissung der Klage zukommt [Intestaterbfolge], abzüglich Wert der ihm beim Klageverzicht zugekommen wäre [Testaterbfolge].... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ungültigkeitsklage
Ungültigkeitsklage

Gerichtsstand

Zuständig ist das Gericht am letzten Wohnsitz des Erblassers (ZPO 28 Abs. 1) » Weitere Informationen zur örtlichen Zuständigkeit (Gerichtsstand) nach ZPO... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ungültigkeitsklage
Ungültigkeitsklage

Legitimation

Aktivlegitimation Bedachte, die an der Ungültigerklärung ein Interesse haben Erbe Vermächtnisnehmer Begünstigte, die ihnen auferlegte Vermächtnisse, Bedingungen oder Auflagen beseitigen wollen Mehrere Ungültigkeitskläger müssen nicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ungültigkeitsklage
Ungültigkeitsklage

Ungültigkeitsgründe

Eine Ungültigkeitsklage setzt gemäss ZGB 519 ff. voraus: Verfügungsunfähigkeit des Erblassers (ZGB 467, ZGB 468) Willensmangel des Erblassers (ZGB 469) Unsittlichkeit und / oder Rechtswidrigkeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ungültigkeitsklage
Ungültigkeitsklage

Numerus Clausus

Das Gesetz bezeichnet die Klagegründe für eine Ungültigkeitsklage abschliessend. Eine Ungültigkeitsklage setzt gemäss ZGB 519 ff. voraus: Verfügungsunfähigkeit des Erblassers (ZGB 467, ZGB 468) Willensmangel... weiterlesen