Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schweizerische Immobilien
Schweizerische Immobilien

Immobilienmakler

Die Immobilienbranche bietet zur Hebung des Branchenimages verschiedene Ausbildungsgänge an, so auch für Makler. Der Makler braucht in der Schweiz keine generelle Berufsausübungsbewilligung. Eine Bewilligungspflicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schweizerische Immobilien
Schweizerische Immobilien

Investorenstrategie

Die wichtigsten Faktoren, die Erfolg oder Misserfolg eines Immobilienportefeuilles beeinflussen, sind: Eignerstrategie Investorenklasse? Investitionsstrategie? Anlagestil? Core Investment? Value-added-Investment? Opportunistic Investment? Einstiegszeitpunkt Stand des Marktzyklus und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schweizerische Immobilien
Schweizerische Immobilien

Immobilienarten

Grundstücke Als Grundstücke können ins Grundbuch aufgenommen werden: Liegenschaften Bergwerke Selbständige und dauernde Rechte Baurechtsgrundstück Miteigentumsanteile an Grundstücken Stockwerkeigentum Exkurs Baurechtsgrundstück » Immobiliennutzung: Baurecht Exkurs... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schweizerische Immobilien
Schweizerische Immobilien

Immobilienmarkt Schweiz

Der Schweizer Immobilienmarkt ist nicht mehr statisch. Er wird von vielen sich laufend ändernden Faktoren beeinflusst: Tiefe Zinsen Attraktive Immobilienfinanzierungen Schweizerfranken als starke Währung Unsicherheiten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schweizerische Immobilien
Schweizerische Immobilien

Raumkonzept Schweiz

Boden ist in der Schweiz ein begrenztes Gut, weshalb sich Bund, Kantone, Städte und Gemeinden auf eine gegenseitig akzeptierte räumliche Entwicklung unter der Prämisse des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zivilprozess
Zivilprozess

Download

Die neue ZPO im Überblick Der neue Zivilprozess – ein Ausblick (PDF, 64 KB) Übersicht über die neue Zivilprozessordnung ZPO (PDF, 84 KB) Vergleich: Schweizerische... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Checklisten

Checkliste Bewertungssachverständiger / Immobilienschätzer Die Qualifikation eines Gerichtsgutachters für Bewertung bzw.  Immobilienschätzungen erfordert: Fachkompetenz (Berufs-)Erfahrung Sachkompetenz Marktkompetenz nicht aus Fachliteratur erlernbar Ortsansässigkeit Wissensaktualisierung Die Schlüsselkriterien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Spätleistung des Gutachtens

Bei Verzug des Sachverständigen bzw. Gerichtsgutachters in der Gutachtensablieferung sind folgende Sanktionen denkbar: Widerruf des Gutachterauftrags Rücktritt Verzicht auf Erstattung des Gutachtens Ersatz des Verspätungsschadens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Elemente des Prozessrechtsverhältnisses

Das Dreiecksverhältnis zwischen Gericht Gerichtsexperte Verfahrensbeteiligte (Prozessparteien und ihre Vertreter) wird durch folgende 3 Elemente geprägt: Ausstand und Ablehnung Unabhängigkeit Unparteilichkeit Unbefangenheit des Gerichtsexperten Mitwirkungsrechte... weiterlesen

Internationales Recht / Steuern / Steuern Privatpersonen / Strafrecht / Unternehmenssteuern

Erleichterte Amtshilfe in Steuersachen

(letztes Update: 20. August 2013) Anpassung der Amtshilfe in Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Per 1. Februar 2013 ist das neue Steueramtshilfegesetz in Kraft getreten, das den Vollzug... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertrag

Checklisten

Checkliste zu den Elementen eines Arbeitsvertrages Checkliste Arbeitsvertrag (PDF, 105 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzeitarbeit
Teilzeitarbeit

Muster Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag: Halbtagsstelle im Stundenlohn Mustervertrag: Halbtagsstelle im Stundenlohn (PDF, 25 KB) Arbeitsvertrag: Halbtagsstelle im Monatslohn Mustervertrag: Halbtagsstelle im Monatslohn (PDF, 25 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schneeballsystem / Pyramide...
Schneeballsystem / Pyramidensystem / Ponzi-Modell

Checkliste: Truckverbot

Die Anbieter von Schneeballsystemen, die den Vertrieb über Arbeitnehmer organisieren, verlangen von diesen oft die käufliche Übernahme der zu vertreibenden Waren. Dies hat der Gesetzgeber... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Handelsreisendenvertrag
Handelsreisendenvertrag

Fazit

Das Handelsreisendenverhältnis ist oft geprägt durch Frustrationen des Handelsreisenden, dass seine doch schwierige Aufgabe nicht genügend gewürdigt wird des Arbeitgebers, dass der zumindest örtlich und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Handelsreisendenvertrag
Handelsreisendenvertrag

Retentionsrecht

Der Handelsreisende hat gestützt auf OR 349e ein Retentionsrecht zur Sicherung der fälligen Forderungen aus dem Arbeitsverhältnis der nicht fälligen Forderungen bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Handelsreisendenvertrag
Handelsreisendenvertrag

Beendigung

Die Beendigung des Handelsreisendenvertrages richtet sich im Allgemeinen nach OR 339a und im Speziellen nach OR 350a. Die Sondervorschrift von OR 350a Abs. 2 bezieht... weiterlesen