Reisewarnung: Vorsicht gefährliche Reiseziele
Einleitung Das „Institute for Economics and Peace“ (IEP) hat – wie jedes Jahr seit 2007 – den „Global Peace Index“, mit welchem 163 Länder gerankt... weiterlesen
Einleitung Das „Institute for Economics and Peace“ (IEP) hat – wie jedes Jahr seit 2007 – den „Global Peace Index“, mit welchem 163 Länder gerankt... weiterlesen
Inkraftsetzung per 01.05.2019 Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30.01.2019 die neuen Regeln der revidierten Verordnung zu Risikoaktivitäten auf den 01.05.2019 in Kraft gesetzt.... weiterlesen
Reisewarnungen sind heute für jeden Reisenden ein wichtiges Informationsmittel: Definition Die Reisewarnung ist eine offizielle Verhaltensempfehlung der Behörde des Staates, der sie publiziert und gedacht... weiterlesen
Provisorischer Pass (Notpass)? Einleitung Der Schock für Geschäfts- oder Ferienreisende: Der Pass fehlt. Oder: Die Gültigkeitsdauer des Ausweisdokuments ist abgelaufen. Ein Adrenalin-Schub. Schnell schiessen Gedanken... weiterlesen
Grundsatz Jeder Staat erlässt seine Gesetze selber. Dies gilt auch für die Einreise- und Aufenthaltsvorschriften. Entsprechend erteilen die Botschaften und Konsulate der Zielländer Auskunft über... weiterlesen
Downloads Hier finden Sie die Checkliste als interaktives PDF zum freien Download: Checkliste: Der Weg zum erfolgreichen MICE-Anlass Der Weg zum erfolgreichen MICE-Anlass Eine Veranstaltung... weiterlesen
Für das Handling des Verhältnisses mit dem Autovermieter, d.h. Reservation, Fz-Entgegennahme, Fz-Gebrauch und die Fz-Abgabe, sei statt einer Content-Wiederholung verwiesen auf: Mietauto-Reservation Mietauto-Übernahme Mietauto-Gebrauch Mietauto-Rückgabe... weiterlesen
Arbeitnehmer: Chance auf vollen Lohn, alleine von der Konkursverwaltung? Einleitung Die Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines AG, Belp BE, hat ihren Betrieb eingestellt, ihre Betriebsbewilligung freiwillig... weiterlesen
Möglichkeiten der Passagiere und Angestellten Einleitung Aus der Tagespresse war zu entnehmen, dass die Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines AG, Belp BE, ihren Betrieb eingestellt, ihre... weiterlesen
Sommerferien Einleitung Die Sommerferien sollten für viele Reiselustige die schönste Zeit des Jahres sein. Nicht immer entsprechen die Hochglanzfotos in den Katalogen der Reiseveranstalter der... weiterlesen
Für einmal sind sich Vermieter- und Mieter-Verbände einig Der Bundesrat legte am 15.11.2017 die Ergänzung der Verordnung über Miete und Pacht (VMWG) zur Vernehmlassung bis... weiterlesen
Als Overtourism (auch: „Overcrouding“) wird die Tourismusfolge bezeichnet, wonach in stark besuchten Zielen, Konflikte zwischen Einheimischen und Besuchern entstehen: Einheimische empfinden die Touristen als Störfaktor, der... weiterlesen
Internet Heute und in Zukunft ist das Internet für das Buchungsverhalten der Gäste elementar wichtig. Bisherige Informations- und Buchungsformen werden dadurch substituiert. Als neue Trends... weiterlesen
Die Eidg. Technische Hochschule Zürich (ETHZ), KOF Konjunkturforschungsstelle, erstellt im Auftrag des SECO halbjährliche Prognosen, die sog. „KOF Tourismusprognosen“ für den Schweizer Tourismus: KOF Tourismusprognosen... weiterlesen
Die universitäre Tourismusforschung geht auf die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg zurück. Auf Anregung einer Vielzahl von Amtsstellen und Tourismusorganisationen starteten die Universitäten Bern und... weiterlesen
Der Begriff „Tourismus“ wird meistens in verschiedene Kategorien der Reisearten und -formen unterteilt, zB nach der Art der Motivation Kulturtourismus bzw. Bildungstourismus Naturtourismus Sporttourismus Gesundheitstourismus... weiterlesen
Einleitung Tourismus (auch Touristik, Fremdenverkehr) ist der Oberbegriff für das „Reisen, Verköstigung, Vergnügung und Übernachtung“, nämlich Reisebranche, Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft (Freizeitgestaltung). Aufgrund der Angaben der... weiterlesen
Derzeit werden regelmässig folgende Geschäftsreisestudien erhoben: «Airplus Travel Management Study» «Global Business Travel EVP Barometer» Die in einer „Airplus-Studie“ erhobenen Geschäftsreise-Megatrends gelten nach wie vor:... weiterlesen
Die Unternehmen konzentrieren sich bei ihren Geschäftsreise-Etats weiterhin darauf, ihre verfügbaren Mittel optimal zu nutzen. Ein Instrument, die damit verbundenen Werte maximal auszuschöpfen, ist das... weiterlesen
Die Unternehmen betrachten Geschäftsreisen zunehmend als Investition, als Segment mit weiterem Sparpotential. Die Geschäftsreisebranche ist daher gefordert, die Unternehmensbedürfnisse optimal zu nutzen. Eines von mehreren... weiterlesen