Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Reisewarnungen

Reisewarnungen sind heute für jeden Reisenden ein wichtiges Informationsmittel: Definition Die Reisewarnung ist eine offizielle Verhaltensempfehlung der Behörde des Staates, der sie publiziert und gedacht... weiterlesen

Reiserecht

Reisepass fehlt – Was nun?

Provisorischer Pass (Notpass)? Einleitung Der Schock für Geschäfts- oder Ferienreisende: Der Pass fehlt. Oder: Die Gültigkeitsdauer des Ausweisdokuments ist abgelaufen. Ein Adrenalin-Schub. Schnell schiessen Gedanken... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Mietauto

Für das Handling des Verhältnisses mit dem Autovermieter, d.h. Reservation, Fz-Entgegennahme, Fz-Gebrauch und die Fz-Abgabe, sei statt einer Content-Wiederholung verwiesen auf: Mietauto-Reservation Mietauto-Übernahme Mietauto-Gebrauch Mietauto-Rückgabe... weiterlesen

Reiserecht

SkyWork-Konkurs ist nun eröffnet

Arbeitnehmer: Chance auf vollen Lohn, alleine von der Konkursverwaltung? Einleitung Die Berner Fluggesellschaft SkyWork Airlines AG, Belp BE, hat ihren Betrieb eingestellt, ihre Betriebsbewilligung freiwillig... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Overtourism

Als Overtourism (auch: „Overcrouding“) wird die Tourismusfolge bezeichnet, wonach in stark besuchten Zielen, Konflikte zwischen Einheimischen und Besuchern entstehen: Einheimische empfinden die Touristen als Störfaktor, der... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Tourismustrends

Internet Heute und in Zukunft ist das Internet für das Buchungsverhalten der Gäste elementar wichtig. Bisherige Informations- und Buchungsformen werden dadurch substituiert. Als neue Trends... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Tourismusprognosen

Die Eidg. Technische Hochschule Zürich (ETHZ), KOF Konjunkturforschungsstelle, erstellt im Auftrag des SECO halbjährliche Prognosen, die sog. „KOF Tourismusprognosen“  für den Schweizer Tourismus: KOF Tourismusprognosen... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Reiserecht
Reiserecht

Tourismusforschung

Die universitäre Tourismusforschung geht auf die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg zurück. Auf Anregung einer Vielzahl von Amtsstellen und Tourismusorganisationen starteten die Universitäten Bern und... weiterlesen