Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Teilliquidation
Indirekte Teilliquidation

Reaktion

Auf dieses steuersparende Verhalten der Aktionäre reagierten Steuerbehörden und Rechtsprechung1 mit der Umdeutung des steuerfreien Kapitalgewinns in steuerbaren Vermögensertrag, was in der Folge als sog.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Teilliquidation
Indirekte Teilliquidation

Wirkung

Im Falle eines Verkaufs der Aktien vom Verkäufer (natürliche Person) an eine ihm nicht gehörende Kapitalgesellschaft als Käuferin geht wegen des Systemwechsels vom Privat- zum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Teilliquidation
Indirekte Teilliquidation

Ursache

Die von den Steuerbehörden entwickelte Praxis der „indirekte Teilliquidation“ ist eine Reaktion auf das Verhalten der Aktionäre, Gewinne wegen der Dividendenbesteuerung nicht auszuschütten, sondern zunächst... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Teilliquidation
Indirekte Teilliquidation

Allgemeines

Hier finden Sie folgende einleitenden Informationen zur indirekten Teilliquidation: Ursache Wirkung Reaktion Historie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Geschäftsfahrzeug und Steuern
Geschäftsfahrzeug und Steuern

Fazit

Allgemeine Empfehlung Der Steuerpflichtige tut gut daran zu prüfen, ob die Anschaffung eines Fz über sein Unternehmen sinnvoller ist als der private Erwerb, unter Fakturierung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gewinnthesaurierung
Gewinnthesaurierung

Fazit

Aus den vorstehenden Ausführungen erhellt, dass eine Gewinnverwendungsstrategie unausweichlich ist und eine Vernachlässigung des Themas sich ins Gegenteil verkehrt, dass nämlich sogar der ganze Verkaufserlös... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gewinnthesaurierung
Gewinnthesaurierung

Unternehmensverkauf

Zu beachten ist: Kein Käufer honoriert überschüssige Liquidität zu 100 %. Abzüge sind: Latente Steuern Der Unternehmenskäufer übernimmt die Steuerrisiken des Verkäufers und zieht daher... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gewinnthesaurierung
Gewinnthesaurierung

Allgemeine Informationen

Tradition in Schweizer KMU’s Viele Unternehmer thesaurieren die Gewinne ihres Unternehmens anstatt sie periodisch auszuschütten und glauben dann, sie seien besonders klug. Gründe Eignersicht Hauptgrund... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gewinnausschüttung
Gewinnausschüttung

Fazit

Allgemeine Empfehlung Setzen Sie sich nicht unnötigem Risiko aus: Verdeckte Gewinnausschüttungen können erhebliche Steuerfolgen und Administrationsaufwand nach sich ziehen. Besonderer Rat Rechtgeschäfte zwischen Gesellschaft und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gewinnausschüttung
Gewinnausschüttung

Steuerliche Beurteilung

Steuerumgehung Nach bundesgerichtlicher Rechtsprechung liegt eine Steuerumgehung vor, wenn der Sachverhalt absonderlich gestaltet wird die absonderliche Gestaltung mit der Absicht vorgenommen wurde, Steuern zu sparen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gewinnausschüttung
Gewinnausschüttung

Verdeckte Gewinnausschüttung

Direkte oder indirekte Leistungen Die verdeckten Gewinnausschüttungen sind Leistungen der Kapitalgesellschaften an ihre Anteilsinhaber, und zwar direkte Leistungen oder indirekte Leistungen. Dabei sind zwei Erscheinungsformen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gewinnausschüttung
Gewinnausschüttung

Offene Gewinnausschüttung

Die Kapitalgesellschaft hat auf Ausschüttungen die Verrechnungssteuer von 35 % des Bruttobetrags abzuziehen. Zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung bestehen folgende Möglichkeiten: Schweiz Deklaration in der Steuererklärung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dividendenbesteuerung
Dividendenbesteuerung

Fazit

Allgemeine Empfehlung Das interkantonale Steuerreduktions-Karussell dreht sich zunehmend schneller. Unternehmern und ihren Unternehmen wird empfohlen, bei der Standortwahl die steuerlichen Rahmenbedingungen genau abzuklären und insbesondere... weiterlesen