Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftragsbestätigung
Auftragsbestätigung

Erscheinungsformen

Auftragsbestätigungen sind anzutreffen als: 1) Vorformulierte, standardisierte Bestätigungsschreiben Kaufverträge Warenhandel Maschinenhandel Werklieferungen Aufträge (im Sinne des Auftragsrechts) 2) Individual-Bestätigungsschreiben Individual-Bestätigung mit schriftlicher Niederlegung der mündlichen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftragsbestätigung
Auftragsbestätigung

Verbreitung

Auftragsbestätigungen sind mehr verbreitet als schlechthin angenommen wird. Das Bedürfnis nach schriftlicher Niederlegung einer mündlichen Vereinbarung besteht meistens beim Vertragsschluss bestimmter Rechtsgeschäfte: Einfache Rechtsgeschäfte zB... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Auftragsbestätigung
Auftragsbestätigung

Ziele

Ziele der Auftragsbestätigung Rationalisierungszweck Beweissicherungszweck ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB-Check

Tipp: Lassen Sie regelmässig Ihre AGB auf Aktualität und Korrektheit prüfen! Unternehmen vernachlässigen oft ihr Handwerkszeug der Terms and Conditions wie AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen ALB... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB-Services

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte beraten Sie gerne im AGB-Recht bezüglich Ihrer AGB Allgemeine Lieferbedingungen Allgemeine Einkaufsbedingungen (auch Allgemeine Bezugsbedingungen) Allgemeine Verkaufsbedingungen Branchenbedingungen AGB für Webshop Disclaimer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Literatur

Literatur AESCHIMANN LISA, Die Verbandsklage bei missbräuchlichen AGB. Unter besonderer Berücksichtigung des Unterlassungsanspruchs, Zürich/Genf 2022. ARTER O. / JÖRG F. S., Rückbelastungsklauseln bei Kreditkartenverträgen im... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB und E-Commerce

Checkliste: AGB und E-Commerce 1) AGB-Anwendung Es gelten die AGB-Grundsätze für den traditionellen Geschäftsverkehr analog. 2) Anwendungsbereich E-mail-Verkehr Verkauf über Web-Shops M-Commerce 3) AGB-Ausgestaltung AGB-Transparenz... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Muster

AGB-Muster AGB kurz AGB ausführlich Verweis auf AGB AGB Änderungsklauseln Muster «AGB kurz» noch in Arbeit Muster «AGB ausführlich» noch in Arbeit Muster «Verweis auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Überblick AGB-Geltung

Checkliste: Überblick AGB-Geltung Die AGB-Geltung wird durch folgende Aspekte charakterisiert: Grundsatz: AGB-Geltung nur bei Übernahme Für die Anwendbarkeit der AGB gilt der Grundsatz AGB-Geltung nur... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB-Erscheinungsformen und -Kundgabe

Checkliste: AGB-Erscheinungsformen und -Kundgabe 1) AGB-Erscheinungsformen Geschäftsbedingungen des Anbieters AGB als Verkaufsbedingungen Allgemeine Lieferbedingungen Geschäftsbedingungen des Bestellers Allgemeine Einkaufsbedingungen (auch Allgemeine Bezugsbedingungen) Branchenbedingungen 2) AGB-Kundgabe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Fazit

AGB sind im Prinzip eine zweckmässige Sache, wenn sie ausgewogen sind und die Übernahme erzielt wird. Sie sind bei der raschen Vertragsabwicklung kaum mehr wegzudenken.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB und UWG-Revision 2011

Der Souverän hat im Rahmen der UWG-Revision Bestimmungen von Einfluss auf die AGB revidiert Die Neuregelung der AGB war bis zum Schluss umstritten. Kontrovers war... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB-Kontrolle

Ob und inwieweit eine Inhaltskontrolle zulässig ist, bleibt in Lehre und Rechtsprechung umstritten. Ein Teil der Lehre fordert eine Inhaltskontrolle nach dem Massstab der öffentlichen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB-Auslegung

Trotz Vorformulierung der AGB für eine Vielzahl von Verträgen müssen Sie im Rahmen des konkreten Vertragsverhältnisses individuell ausgelegt werden. Es gelten dabei: Allgemeine Vertragsauslegungs-Prinzipien Vertrauensprinzip... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AGB – Allgemeine Geschäftsb...
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB-Geltung

Bei den AGB stellt sich regelmässig die Frage, ob und wenn ja, inwieweit AGB-Bestimmungen verbindlich sind. Dabei ergeben sich folgende Detailpunkte: Grundsatz: AGB-Geltung nur bei... weiterlesen