(Gült; bis 31.12.2011)
diese Seite befindet sich noch in Bearbeitung... weiterlesen
diese Seite befindet sich noch in Bearbeitung... weiterlesen
Weiterführende Informationen Drittpfand | drittpfand.ch... weiterlesen
Weiterführende Informationen Immobilien-Leasing | real-estate-leasing.ch... weiterlesen
Eigentumsvorbehalt Retentionsrecht Faustpfand Forderungspfandrecht und Pfandrecht an anderen Rechten Irreguläres Pfandrecht Fahrnisverschreibung Sicherungsübereignung Sicherungshinterlegung Finanzierungs-Leasing Versatzpfand Pfandbrief... weiterlesen
Grundpfandrechte Grundpfandverschreibung Schuldbrief Papier-Schuldbrief Register-Schuldbrief (Gült; bis 31.12.2011) Drittpfand Immobilien-Leasing... weiterlesen
diese Seite befindet sich noch in Bearbeitung Weiterführende Informationen Register-Schuldbrief... weiterlesen
diese Seite befindet sich noch in Bearbeitung Weiterführende Informationen Papier-Schuldbrief... weiterlesen
Weiterführende Informationen Versatzpfand... weiterlesen
Einleitung Das Haftgeld wird durch folgende Punkte charakterisiert: Begriff Gesetzliche Grundlage Abgrenzungen Rechtsgrund Ziele Motive Bedeutung Inhalt Form Wirkungen Weiterführende Informationen Konventionalstrafe Begriff Kurzdefinition Vertragsstrafe... weiterlesen
Einleitung Das Reugeld wird durch folgende Punkte charakterisiert: Begriff Gesetzliche Grundlage Abgrenzungen Rechtsnatur Ziele Motive Bedeutung Inhalt Form Weiterführende Informationen Exkurs: Reugeld Begriff Kurzdefinitionen Vergütung... weiterlesen
Einleitung Das Haftgeld wird durch folgende Punkte charakterisiert: Begriff Gesetzliche Grundlage Abgrenzungen Rechtsnatur Ziele Motive Bedeutung Gesetzliche Vermutungen und Folgen Inhalt Form Weiterführende Informationen Exkurs:... weiterlesen
Einleitung Die Patronatserklärung charakterisiert sich in folgenden Punkten: Begriff Gesetzliche Grundlage Abgrenzungen Rechtsnatur Ziele Motive Bedeutung Inhalt Form Weiterführende Informationen Patronatserklärung Begriff Garantieähnliche Erklärung Synonyme... weiterlesen
Definition, Grundlagen und die weiteren Charakteristika des Verlagsvertrages Die Definition, Grundlagen und die weiteren Charakteristika des Verlagsvertrages führen zum Verständnis des Verlagsrechts: Begriff Grundlagen Abgrenzungen... weiterlesen
Einleitung Kein anderer Vertrag wird so oft abgeschlossen wie der Kaufvertrag. Der Austausch von Waren gegen Geld vollzieht beinahe jedermann tagtäglich. Seine wirtschaftliche Bedeutung ist... weiterlesen
Da Architekten und Bauingenieure bei der Erstellung von Bauten eine zentrale Funktion einnehmen, ergeben sich oft ökonomische Konflikte mit dem Bauherrn, Kompetenz-, Entschädigungs- und Haftungs-Konflikte.... weiterlesen
Leasingraten forfaitieren heisst Abzahlungsraten handeln: Gegenstand Raten aus einem Finanzierungsleasing (weil das Finanzierungsleasing nicht kündbar ist) Keine Interesse der Forfaiteure besteht am Operationleasing, da dieses... weiterlesen
BAUMANN Arthur, Die Wechselbürgschaft, Diss. Zürich 1956. BERNSTEIN Rainer, Forfaitierungsverträge zwischen Leasinggesellschaften und Banken, DB 11, 1989 567. BINK Anton, Bilanzierung bei der Forfaitierung von... weiterlesen
Die Forfaitierung gilt als „Finanzinnovation“, ein Exportfinanzierungsinstrument, welches in besonderem Ausmass als ein Vertrauensgeschäft gilt. Aufgrund der teils unterschiedlichen internationalen Rechtsnormen (mehr bei den Buchforderungen,... weiterlesen
Im engen Schweizer Forfaitierungs-Markt sind nachgenannte Anbieter tätig: Atevis AG Atevis AGTelefon +49 6023 | [email protected] AG | atevis.de Credit Suisse AG, Forfaitierung Solutions Credit... weiterlesen
Ist der Forfaitierungsvertrag nicht oder nicht richtig erfüllt worden, unterscheidet man in: Nichterfüllungs-Haftung Unmöglichkeit = Leistung konnte nicht erbracht werden, weil sie unmöglich war Nicht... weiterlesen