Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Instruktion

Das Gericht instruiert den Sachverständigen schriftlich oder in mündlicher Verhandlung durch Formulierung der Expertenfragen durch Zur-Verfügungstellung der Prozessakten. Gewährt das Gericht den Parteien bei der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Ermahnung

Das Gericht fordert den Sachverständigen auf nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln zur Verschwiegenheit (Schweigepflicht) unter Hinweis auf die strafrechtlichen Folgen eines falschen Gutachtens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Ausstand und Ablehnung

Die Objektivität und Unvoreingenommenheit eines Sachverständigen ist unabdingbar. An die Unparteilichkeit ist ein strenger Massstab anzusetzen (vgl. BGE 120 V 367). Das ernennende Gericht und/oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Annahme

Grundsätzlich besteht für den Sachverständigen keine Annahmepflicht. Eine Ausnahme besteht da wo der Staat für bestimmte Zwecke Experten bestellt, eine Annahmepflicht. Beispiele Bezirksärzte Gerichtsmedizinisches Institut... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Verfahren

Das Sachverständigengutachten wird in folgenden Verfahrensschritten produziert: Ernennung der Sachverständigen Annahme Ausstand und Ablehnung Ermahnung Instruktion Erhebungen Duldungspflicht Gutachtenserstattung Stellungnahme der Parteien Würdigung des Gutachtens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Mehrere Gutachter

Ein Sachverständigenbegutachtung kann auch von mehreren Gutachtern vorgenommen werden. Sind mehrere Gutacht im Einsatz: nebeneinander Einzelgutachten (sog. Parallelgutachten) Gesamtwertung durch Obergutachter miteinander Co-Gutachten nacheinander Gutachten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Person des Sachverständigen

Folgende Voraussetzungen sollte der Sachverständige erfüllen: Unabhängigkeit von den Verfahrensbeteiligten Neutralität Strengste Unparteilichkeit natürliche Person wegen der Ausstandsregeln wegen der Strafsanktion Bei den Fachgerichten (Handelsgericht,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Fälle von Sachverständigengutachten

Denkbar – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – sind folgende Gutachtensfälle: Gutachten der Kartellkommission Ärztliches Gutachten Krankheitsverlauf Testierfähigkeit Naturwissenschaftliches Gutachten Abstammungsprozess Abstammung oder Nichtabstammung DNA-Analyse /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Ziel

Erfordert die Aufklärung des Sachverhaltes besondere Sach- und Fachkenntnisse, ist es nicht nur notwendig, sondern auch sorgfältig, wenn das Gericht ein Sachverständigengutachten einholt. Das Wesentliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sachverständigen-Gutachten
Sachverständigen-Gutachten

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage des Sachverständigengutachtens: Verfügung bzw. Verwaltungs-rechtlicher Vertrag eventualiter OR 394 ff. (einfacher Auftrag)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Privatgutachten / Parteigut...
Privatgutachten / Parteigutachten

Fazit

Ehrliche Gutachten beeinflussen den Leser am Besten. Manchmal sind sie die letzte Hoffnung gegen unrichtige Sachverständigengutachten oder sonstige Fehlentwicklung bei Gericht. – Gilt doch die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Privatgutachten / Parteigut...
Privatgutachten / Parteigutachten

Kosten

Lassen Sie sich den Kostenaufwand für das Privatgutachten berechnen. Meistens wird der Aufwand unterschätzt. Eine seriöse Arbeit erfordert oft ergänzende Sachverhalts- und damit Rechtsabklärungen. Im... weiterlesen