Zu den Transaktionskosten zählen vor allem:
- Beurkundungsgebühren
- Handänderungskosten
- Sicherstellung der Rechteorganisation
- Absicherung des Zahlungsverkehrs für korrekten Transaktionsvollzug (zB Zug um Zug-Erfüllung mit Bankcheck oder Einsatz eines Escrow-Agent)
- Beauftragte für Überwachung Ablaufprozesse bei komplexen Immobilien
- Abgaben
- Grundsteuern
Die Kosten-Komponenten sind in der nachfolgende Liste wiedergegeben:
Transaktionskosten |
|||
---|---|---|---|
Kostenart |
Berechnungsgrundlage |
Quantitativ |
Weiterführende Informationen |
Handänderung | |||
Makler-Honorar | Kaufpreis (ev. Entschädigung für die Einräumung eines Kaufrechts) | 2 % – 6 % | |
Immobilienschätzer-Honorar | Komplexität der Immobilie | CHF 150/h bis CHF 250/h | |
Beurkundungs-gebühren (Notariatsgebühren) |
Kaufpreis | 0,66 %o – 5,7 %o | Kanton Zürich: Gebühren-Berechnung Notariate |
Handänderungs-gebühren (Grundbuchgebühren) |
Kaufpreis | 1 % – 3 %o | Kanton Zürich: Gebühren-Berechnung Notariate |
Handänderungssteuer (i.d.R. ½ zL Verkäufer / ½ zL Käufer) |
Kaufpreis | 1 % – 3 % | Definition: Grundsteuern |
Grundstück-gewinnsteuer (ohne andere Abrede zL Verkäufer) |
Veräusserungsgewinn | 10 % – 66 %, je nach Steuerort und Besitzesdauer |
Grundsteuern: Unterschiedliche Systeme (St.Galler und Zürcher System) |
Rechte-Begründung | |||
Stockwerkeigentums-Begründung | Berater-Honorar | ca. CHF 4‘000, je nach Anzahl StWE-Einheiten und Anzahl Infrastruktur-Anlagen | Stockwerkeigentum: Der Begründungsakt |
Betrieb / Bewirtschaftung | |||
Verwaltungsauftrag | Jahresnetto-mietzinseinnahmen | 3 % – 7 % | |
Vermietungsauftrag | Jahresnetto-mietzinseinnahmen | 3 % – 7 % | |
StWE-Verwaltung | Gebäude-versicherungswert p.a. | Je nach Anzahl StWE-Einheiten 1,3 %o bis 2 %o, meistens mit zusätzlichen Honoraren | |
Liegenschaften-steuer | Steuer- bzw. Verkehrswert | ca. 2 %o |
Liegenschaftensteuer |
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.