LAWINFO

Internationales Vertragsrecht

QR Code

Forum Shopping

Datum:
28.07.2015
Update:
12.10.2022
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Einleitung

Im internationalen Verhältnis kommt dem forum shopping, d.h. dem Versuch an einem für die Partei günstigen Orte einen Gerichtstand zu begründen, und dem so zu erlangenden „Heimvorteil“ eine enorme Bedeutung zu, denn wer gezwungen ist in einem fremden Land mit anderen Prozessgesetzen und einer anderen Sprache zu prozessieren, wird mit grossen prozessualen Nachteilen zu rechnen haben.

So sind auch Anwälte aus dem Auftragsrecht verpflichtet, forum shopping zu betreiben, d.h. zu überlegen, ob eine bestimmte Klage an verschiedenen Gerichtständen eingereicht werden könnte und, welches dieser Gerichte für den Klienten den  günstigsten Gerichtsstand bildet. Auf der anderen Seite kann die Gefahr bestehen, dass die Gegenpartei durch Wohnsitzwechsel oder durch präventive Einleitung einer Klage in einem Drittland die Zuständigkeit verändert.
[sc name=»banner dusi»]

Verhinderung von forum shopping

Durch Abschluss einer Gerichtsstandsvereinbarung vor oder nach Entstehung eines Rechtsstreits kann ein forum shopping ausgeschlossen werden. Forum shopping bezeichnet die Möglichkeit, unter mehreren (international) zur Verfügung stehenden Gerichtsständen auszuwählen. Insbesondere  im internationalen Verhältnis kommt es häufig vor, dass den Parteien eine Vielzahl verschiedener (auch alternative) Gerichtsstände zur Verfügung stehen. Dies stellt die Parteien oft vor das Problem, in welchem Staat / Kanton sinnvollerweise ein Verfahren eingeleitet werden soll (für weitergehende Informationen zum forum shopping vgl. Forum Shopping).

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.