Für alle Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft (KMG), d.h. Komplementäre und Kommanditäre, bestehen:
- eine Treuepflicht
- Verpflichtung zur Loyalität gegenüber der KMG und ihren Mitgesellschaftern
- ein Konkurrenzverbot
- während normaler Zweckverfolgung
- keine anderweitige geschäftliche Tätigkeit jeden Gesellschafters ohne Zustimmung der übrigen Gesellschafter, nicht auf eigene und nicht auf fremde Rechnung
- keine Beteiligung an einer anderen Gesellschaft der gleichen Branche (andere KMG, KLG, AG und GmbH etc.)
- die Frage der Schädigungsgefahr ist unbeachtlich
- während Liquidation
- Konkurrenzverbot besteht auch während der Liquidation fort, aber beschränkt auf die Sicherstellung einer erfolgreichen Liquidation
- im Falle des Gesellschafter-Ausscheidens
- Grundsatz
- Dahinfallen des Konkurrenzverbots
- Ausnahmen
- Fortdauer des Konkurrenzverbots
- kraft Gesellschaftsvertrags
- kraft einstimmigen Gesellschafterbeschlusses
- kraft schuldvertraglicher Verpflichtung
- Schranke
- Persönlichkeitsschutz nach ZGB 27 Abs. 2
- Existenzgefährdung zieht Nichtigkeit des Konkurrenzverbots, eventuell eine Herabsetzung (umstritten) nach sich.
- Fortdauer des Konkurrenzverbots
- Grundsatz
- während normaler Zweckverfolgung
Vergleiche im Übrigen: » Zwei Arten Gesellschafter
Gesetzliche Grundlage
Art. 561 OR
E. Konkurrenzverbot
Ohne Zustimmung der übrigen Gesellschafter darf ein Gesellschafter in dem Geschäftszweige der Gesellschaft weder für eigene noch für fremde Rechnung Geschäfte machen, noch an einer andern Unternehmung als unbeschränkt haftender Gesellschafter, als Kommanditär oder als Mitglied einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung teilnehmen.
Judikatur
Literatur
GLOOR M.O., Der Treuegedanke im Recht der Handelsgesellschaften, Diss. Zürich 1943
Weiterführende Informationen
» Kollektivgesellschaft: Treuepflicht der Kollektivgesellschafter
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.