Die nachfolgende Tabelle legt synoptisch den Meccano von Mediation und Gerichtsverfahren offen:
Gegenstand |
Mediation |
Gerichtsverfahren |
Ansatzbeschreibung |
Lösungsorientierter Ansatz (auf Lösungssuche erweiternd) |
Rechtsbezogener Ansatz (einengend auf das Recht) |
Ergebnis |
Beteiligte erarbeiten Konfliktlösung selber |
Parteien legen die Konfliktentscheidung in die Hände des Gerichts |
Bestimmung der Themen |
durch Mediationsparteien |
Streng formalisiertes Verfahren nach der Prozessordnung unter Vorlage der Entscheidungsgrundlagen (Rechtsbegehren, relevanter Sachverhalt, Beweismittel) durch beide Parteien vor Gericht |
Lösungskriterien |
durch Mediationsparteien |
— |
Verfahrensleitung |
Mediator (Verhandlungsleitung, ohne Entscheidungskompetenz) |
Richter (Prozessleitung, mit Entscheidungskompetenz) |
Verfahrensleiter |
Mediator sorgt für strukturierten und fairen Verfahrensablauf |
Gerichtspräsident bzw. leitender Richter |
Haltung des Verfahrensleiters |
Neutrale Haltung des Mediators |
Neutrale Haltung des Gerichts |
Verfahrensgegenstand |
Mediator unterstützt Beteiligte bei der Erarbeitung von Themen, Interessen und Lösungsansätzen sowie der eigenverantwortlichen Aushandlung einer beidseitig als fair empfundenen Lösung |
Sachdarstellungen der Parteien, wobei diese nur berücksichtigt werden, wenn sie bewiesen sind |
Berücksichtigung des Irrelevanten |
Sache der Beteiligten |
Rechtlich nicht relevante Kriterien werden bei der Entscheidung nicht berücksichtigt |
Gerichtliche Vergleichsverhandlungen |
— |
Öffnung für andere Kriterien möglich (Hauptbezugspunkt bleibt das Recht) |
Scheitern |
Obliegenheit der Beteiligten, die Sache auf sich beruhen zu lassen oder das Gericht anzurufen (staatliches Gericht oder Schiedsgericht) |
Richter entscheidet oder stellt Antrag an Kollegialgericht |
Verfahrenszentrum |
Ergründung der Interessen und Bedürfnisse hinter den von den Parteien eingenommenen Positionen |
Rechtsbegehren und Anträge der Parteien im Prozess |
Kernziel |
Umfassende Konfliktklärung unter den Beteiligten |
Urteil / Zwang |
Fokus |
Zukunft |
Vergangenheit |
Wirkungsziel |
Nachhaltige Lösung für eine tragfähige Beziehung zwischen den Beteiligten für die Zukunft (neu oder Wiederherstellung) |
Auseinandersetzung |
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.