Die Beendigung der Nutzniessung zeitigt verschiedene Folgen:
- Nutzniesser
- Rückgabe der Sache (ZGB 751)
- Haftung für den Minderwert des nicht ordnungsgemässen Gebrauchs, sofern und soweit sich der Nutzniesser nicht exkulpieren kann (ZGB 752 Abs. 1)
- Untergang der Sache (ZGB 752 Abs. 1)
- Ersatz verbrauchter Gegenstände, die zur Nutzniessung gehörten (ZGB 752 Abs. 2)
- Keine Pflicht zum Ersatz von Minderwert für Gegenstände, der durch den ordnungsgemässen Gebrauch der Sache eingetreten ist
- Recht auf Wegnahme der von ihm erstellten Vorrichtungen, wenn der Eigentümer keinen Ersatz leisten will, wobei der Nutzniesser den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen hat (vgl. ZGB 753 Abs. 2)
- Eigentümer
- Ersatz von Verwendungen oder Erneuerungen, zu denen der Nutzniesser nicht verpflichtet war, nach den Regeln der Geschäftsführung ohne Auftrag (vgl. ZGB 753).
Literatur
- STEINAUER PAUL-HENRI, Band III, Nr. 2469c
- SCHMID JÖRG / HÜRLIMANN-KAUP BETTINA, Sachenrecht, 5., ergänzte, verbesserte und nachgeführte Auflage, Zürich 2017, Rz 1347 – 1350
Judikatur
- BGE 130 III 305, Erw. 3.3
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.