Der Strafprozess ist das Verfahren zur Ermittlung und Verfolgung strafbarer Handlungen. Der Strafprozess verhilft damit dem materiellen Strafrecht zur Durchsetzung.
Strafprozess / Strafverfahren in der Schweiz
Hier finden Sie Informationen zum Strafprozess / Strafverfahren in der Schweiz:
Grundzüge der Strafprozessordnung
- Grundzüge der Strafprozessordnung
- Offizialmaxime (StPO 7 Abs. 1) und Erledigungsgrundsatz (StPO 2 Abs. 2)
- Hinreichende Verdachtsgründe
- Justizmonopol
- Grundsatz der Formstrenge
- Justizförmigkeit
- Erledigungsgrundsatz
- Menschenwürde und Fairness (StPO 3)
- Grundsatz von Treu und Glauben (StPO 3 Abs. 2 lit. c)
- Verbot des überspitzten Formalismus
- Gleichbehandlung im Unrecht?
- Unabhängigkeit der Strafbehörden (StPO 4)
- Gesetzliche Richter
- Unabhängige und unparteiische Richter
- Gerichts-Zusammensetzung
- Beschleunigungsgebot (StPO 5)
- Untersuchungsgrundsatz (StPO 6)
- Legalitätsprinzip (StPO 7)
- Opportunitätsprinzip (StPO 8)
- Akkusationsprinzip (StPO 9)
- Unschuldsvermutung (StPO 10 Abs. 1)
- Freie Beweiswürdigung (StPO 10 Abs. 2)
- Im Zweifel für den Angeklagten (StPO 10 Abs. 3)
- Ne bis idem (StPO 11)
- Offizialmaxime (StPO 7 Abs. 1) und Erledigungsgrundsatz (StPO 2 Abs. 2)
Ablauf ordentliches Strafverfahren
Das Vorverfahren
- Das Vorverfahren
- Offizial- und Antragsdelikte
- Anzeigepflicht der Behörden
- Die Durchführung des Vorverfahrens
- Polizeiliche Mittel
- Umfang der Ermittlungen
- Das Untersuchungsverfahren
- Untersuchungsinstrumente
Die Verteidigung in Strafsachen
- Die Verteidigung in Strafsachen
- Begriff der Verteidigung
- Begriff des Verteidigers
- Funktion der Verteidigung
- Arten der Verteidigung
- „Miranda Warning“
- Freiwillige Verteidigung
- Notwendige Verteidigung
- Wahlverteidigung
- Amtliche Verteidigung
- Unentgeltliche Verteidigung
- Die Rechte des Verteidigers
- Pflichten des Verteidigers
Das Beweismittel
- Die Beweismittel
- Arten von Beweismittel
- Beweisverbote
- Die einzelnen Beweismittel
- Einvernahme des Beschuldigten
- Zeugeneinvernahme
- Verweigerung der Aussage
- Arten des Zeugnisverweigerungsrechts
- Berechtigung zur Zeugnisverweigerung
- Die Auskunftsperson
- Der Sachverständige
- „l’agent provocateur“/Verdeckte Ermittlungen
- Urkundenbeweis
- Beweis durch Augenschein
- Die Verhaftung
- Arten der Verhaftung
- Voraussetzung für das Festhalten einer Person durch die Behörden
- Haftgründe
- Ersatzmassnahmen
- Die Untersuchungshaft im Besonderen
- Umgehendes Handeln der Behörden und des Haftrichters
- Zeitliche Begrenzung der Untersuchungshaft
- Rechte des Verhafteten
- Die körperliche Untersuchung
- Die Durchsuchung
- Arten der Durchsuchung
- Durchsuchung von Papieren im Besonderen
- Die Hausdurchsuchung
- Die Beschlagnahme
Die Anklage und Anklagezulassung
Das Hauptverfahren
Das Urteil
Die Rechtsmittel
Besondere Verfahrensarten
Strafprozess / Strafverfahren: Aktuelles Prozessrecht und Strafrecht
Weitere News und aktuelle Informationen zum Schweizer Prozessrecht / Strafrecht finden Sie auf dem News-Blog der LawMedia AG
«Wo Unrecht Recht wird, ist Widerstand Pflicht»
Barbara Hug, 1946 – 2005
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.