Deklaratorische Wirkung der HR-Löschung
Die Aktiengesellschaft (AG) als juristische Person verliert ihre Rechtspersönlichkeit erst durch die Beendigung der Liquidation; die Löschung im Handelsregister hat lediglich deklaratorische Wirkung.
Literatur
- VON DER CRONE HANS-CASPAR, Aktienrecht, 2014, § 14 N 72, mit Verweis auf ZK OR-BUERGI / NORDMANN, N 3 + 7 zu OR 746
Judikatur
- BGE 90 II 247, Erw. 2 und 3
- ZR 95 (1996) Nr. 29
- ZR 115 (2016) Nr. 41 S. 179
Weiterführende Informationen
Löschungsanmeldung
Das Liquidationsverfahren findet seinen Abschluss mit der Löschung der Gesellschaft im Handelsregister (HR).
Die Löschung darf erst nach Vorliegen folgenden Dokuments erfolgen:
- Auflösungsbeschluss
- Schuldenruf (OR 742)
- Beachtung Sperrjahr (OR 745)
- Nachweis der Einhaltung der gesetzlichen Liquidationsvorschriften.
Eine Ausnahme bildet:
- Bestätigung des zugelassenen Revisionsexperten
- Die Saldoquittungen und Löschungsermächtigungen der Fiskalämter.
HR-Anmeldungen ohne Auflösungsbeschluss:
Beurteilung als » Faktische Liquidation
Aktenaufbewahrung
Die Geschäftsbücher und Akten der liquidierten Gesellschaft sind während 10 Jahren an einem sicheren Ort aufzubewahren (OR 747).
Die Liquidatoren teilen den Handelsregisterbehörden den Aufbewahrungsort mit.
Wiedereintragung
Falls nach Löschung neues Gesellschaftsvermögen und/oder nicht getilgte Verbindlichkeiten bekannt werden, kann nach Glaubhaftmachung eines schutzwürdigen Interesses die Gesellschaft durch den Richter wieder eingetragen werden und es leben die Pflichten der Liquidatoren wieder auf.
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.