Die folgende Tabelle soll einen Überblick über das anwendbare Erbrecht in sog. internationalen Erbfällen, d.h. Erbfällen mit Auslandsberührung, vermitteln. Auslandsberührung liegt z.B. in folgenden Fällen vor: fremde Staatsangehörigkeit eines Beteiligten, Gegenstand liegt im Ausland, Vereinbarung fremden Rechts und ähnliches61.
Die verschiedenen Varianten werden im Verhältnis Schweiz – Deutschland beleuchtet:
Übersicht: Internationales Erbrecht
61 Vgl. Flitz/Piltz, a.a.O., RN 1f.
62 Art. 25 Abs. 1 EGBGB i.V.m. Art. 90 Abs. 1 IPRG
63 Art. 25 Abs. 1 EGBGB i.V.m. Art. 90 Abs. 1 IPRG
64 Die Kollision lässt sich nur durch eine Rechtswahl vermeiden.
65 Art. 90 Abs. 2 IPRG
66 Die Kollision lässt sich nur durch eine Rechtswahl vermeiden.
67 Art. 90 Abs. 2 IPRG
68 Art. 25 Abs. 1 EGBGB verweist auf Schweizer Heimatrecht inkl. Kollisionsrecht. Die deutsche Lehre versteht Art. 91 Abs. 1 IPRG als IPR-Verweisung auf das Wohnsitzrecht, d.h. deutsches Recht ist anwendbar.
69 Kuhn, a.a.O., S. 119
70 Art. 25 Abs. 1 EGBGB verweist auf Schweizer Heimatrecht inkl. Kollisionsrecht. Die deutsche Lehre versteht Art. 91 Abs. 1 IPRG als IPR-Verweisung auf das Wohnsitzrecht, d.h. deutsches Recht ist anwendbar.
71 Kuhn, a.a.O., S. 119
Weiterführende Informationen
61 Vgl. Flitz/Piltz, a.a.O., RN 1f.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.