LAWINFO

Unternehmensnachfolge

QR Code

Literatur

Rechtsgebiet:
Unternehmensnachfolge
Stichworte:
Unternehmensnachfolge
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG
  • AEPLI URS, Rechtsprobleme bei der Vererbung von Grossaktionärsstellungen, Diss. Zürich 1972.
  • BECHTLE CHRISTINE: Die Sicherung der Führungsnachfolge in der Familienunternehmung, Diss. St. Gallen 1983
  • BERGAMIN STEPHAN: Der Fremdverkauf einer Familienunternehmung im Nachfolge-prozess / Motive – Vorgehenskonzept – Externe Unterstützung, Bern 1995, 350 S.
  • BRÖNNER HERBERT/RUX HANS-JOACHIM: Steuervorteile durch zweckmässige Erb- und Unternehmensnachfolge, 2. Auflage, Freiburg i.Br. 1973
  • BUCHER MARKUS/SCHWENDENER PATRICK, Die Bewertung von Familienunternehmen, in: ST 5/2007, 340 ff.
  • BÜRGI ARTHUR/BRÄUTIGAM DIETER/GANZ JEANETTE/HASLER URS: Die Lösung der Nachfolge in Klein- und Mittelbetrieben, Bern 1993, 60 S. (Schweizerische Volksbank: Die Orientierung Nr. 103)
  • BÜRGI URS, Unternehmensnachfolge in der Schweiz, in: Pospich Carsten (Hrsg.), Unternehmensnachfolge, 34. Tagung der DACH in Wien vom 18. bis 20. Mai 2006, Zürich 2006, S. 35 ff.
  • CANIPA-VALDEZ MARCO, Bewertung (Kap. 4), in: Sigg, Anita/Brunner, Hans/Hofmann, Roland (Hrsg.), Unternehmensnachfolge – Beratung, Steuerung, Lösungskonzept, Zürich 2013, S. 61–86
  • DRUEY JEAN NICOLAS, Erbrechtliche Schranken der Dispositionsmöglichkeiten des Unternehmers, in: Bürkler, Albert (Hrsg.), Der Generationenwechsel im Familienunternehmen, Zürich 1982, S. 57 ff.
  • DRUEY JEAN NICOLAS, Unternehmer, Unternehmen, Erbrecht, in: SJZ 74 (1978), S. 337 ff.
  • DRUEY JEAN NICOLAS, Der Generationenwechsel im Familienunternehmen, Zürich 1982.
  • DÜRR LUCIUS/GUTKNECHT BRUNO/PLATZER PETER/SCHAUWECKER FRANZISKA/SCHRANZ PIERRE ALAIN: Der Unternehmer und das neue Erbrecht, 2. Auflage, Muri 1988, 151 S.
  • EITEL PAUL, Alte und neue Probleme in der Unternehmensnachfolge, in: Geiser Thomas/Koller Thomas/Reusser Ruth/Wiegand Wolfgang/Walter Hans Peter (Hrsg.), Privatrecht im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Wandel und ethischer Verantwortung: Beiträge zum Familienrecht, Erbrecht, Persönlichkeitsrecht, Haftpflichtrecht, Medizinalrecht und allgemeinen Privatrecht, Festschrift für Heinz Hausheer zum 65. Geburtstag, Bern 2002, S. 493 ff.
  • EITEL PAUL, Eigentumstransfer an Familienunternehmen in der Schweiz – erbrechtliche Aspekte, in: Stamm Isabell/Breitschmid Peter/Kohli Martin (Hrsg.), Doing Succession in Europe, Generational Transfers in Family Businesses in Comparative Perspective, Zürich 2011, S. 271 ff.
  • EITEL PAUL, Erbrecht für landwirtschaftliche Gewerbe vs. Unternehmenserbrecht im Allgemeinen, in: Schmid Jörg (Hrsg.), Recht des ländlichen Raums, Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern für Paul Richli zum 60. Geburtstag, Zürich 2006, S. 93 ff.
  • FAVRE PASCAL, Le chef d’entreprise familiale, son régime matrimonial et ses conséquences pour la pérennité de l’entreprise, ST 1997, 302–308.
  • FAVRE PASCAL, Le droit des sociétés anonymes et la transmission des entreprises de famille, ST 1997, 455–462.
  • FAVRE PASCAL, Protection et transmission des PME de famille – guide pratique, 2.A. Echallens 1997.
  • FEDERER SIMON, Nachfolgeprobleme erkennen und lösen für Klein- und Mittelunternehmen, Der Treuhandexperte 1997, 97–202.
  • FISCHER THOMAS, Vorsorgerevier für die optimale Gestaltung der persönlichen Alters- und Todesfallvorsorge, Zürich 1997.
  • FLICK HANS/PILTZ/DETLEV J.: Der Internationale Erbfall, Verlag C.H. Beck, München 1999
  • FOPP LEONHARD: Herausforderung Unternehmer-Nachfolge – sichern Sie Ihr Lebenswerk, Zürich 2004, 224 S.
  • FORSTMOSER PETER: Der Generationenwechsel im Familienunternehmen, Zürich 1982
  • FUMAGALLI ERWIN/STEINER FRANK: Leitfaden für die Nachfolgeregelung in Familienunternehmen, Bern/Stuttgart/Wien 1997, 53 S. (Management Weiterbildung Universität Zürich, Heft 10)HAUSHERR HEINZ: Die Unternehmensnachfolge als erbrechtliches Problem, in: Die Erhaltung der Unternehmung im Erbgang, Bern 1972, S. 33 ff.
  • HAUSHEER HEINZ, Erbrechtliche Probleme des Unternehmens, Bern 1970.
  • HAUSHEER HEINZ / DRUEY JEAN NICOLAS, Erb- und güterrechtliche Hindernisse in der Nachfolgeplanung des Unternehmers. Ein Gespräch. SAG 54 (1982) 70–77.
  • HENSCH ANGELA / STAUB LEO, Aktionärbindungsvertrag als Instrument der Nachfolgeregelung, ST 2002, 173 ff.
  • HERZOG PETER, Dier Unternehmung in der Erbteilung, in: Druey / Breitschmid (Hrsg.), Praktische Probleme der Erbteilung, Bern/Stuttgart/Wien 1997, 181–203.
  • HINDERMANN WALTER E., Todesfall – Erbgang – Geschäftsnachfolge, Zürich 1982.
  • HÖSLI BALZ/FERHAT NADIRA, Die Unternehmensnachfolge im Erbrecht – Vor-schläge de lege ferenda, in: Successio 2/2016, S. 100
  • KAMBER ARTHUR, Entreprise et succession, Genf 1992.
  • KANTENWEIN THOMAS/V. BECHTOLSTEIN SEBASTIAN/MAIER ANGELIKA/PRIEMER MARCO: Profi-Handbuch: Nachfolge in Familienunternehmen – Alterssicherung/Nachfolger/Finanzen/So treffen Sie die richtige Wahl. 2., neu bearb. Auflage, Regensburg/Berlin 2002, 208 S.
  • KNÜRR HANS/ASCHENBACH MARTIN/LANG-VON WINS THOMAS/RENZ MATTHIAS: Nach mir die Sintflut? Handbuch und Ratgeber von Unternehmer für Unternehmer.
  • KUHN HANS: Der Renvoi im internationalen Erbrecht der Schweiz, in: Schweizer Studien zum Internationalen Recht, Band 107, Schulthess Polygraphischer Verlag Zürich, 1998
  • KUMMER MAX: Die Eignung der Aktiengesellschaft für die Erhaltung des Familienunternehmens, in: Die Erhaltung der Unternehmung im Erbgang, Bern 1972, S. 109 ff.
  • LANGENEGGER ERNST: Die Unternehmensnachfolge als betriebswirtschaftliches Problem, in Die Erhaltung der Unternehmung im Erbgang, Bern 1972, S. 13 – 28 ff.
  • LEMAR BERND: Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen, Berlin 2001, 360 S.
  • LORZ RAINER/KIRCHDÖRFER RAINER: Unternehmensnachfolge – Rechtliche und steuerliche Gestaltungen, München 2002, 166 S.
  • LÖWE CHRISTIAN VON , Familienstiftung und Nachfolgegestaltung Deutschland-Österreich-Schweiz-Liechtenstein, Düsseldorf 1999.
  • MÜHLEBACH CORINNE: Familyness as a Competitive Advantage, Bern 2005, 59 S.
  • ROHNER THOMAS/MUSTER ALAIN, Erbrechtliche Bewertungsfragen (Teilungsmasse, Herabsetzungsmasse, Verkehrswertänderungen) und deren prozessuale Durchsetzung, in: AJP 10/2014, S. 1297 ff.
  • SCHMOLL G.A.: Das Schweizer Familienunternehmen, Market Development Publications, Genf 1986
  • SLONGO DORIS / MÜLLER ROLAND, Unternehmerhandbuch zum neuen Ehe- und Erbrecht (Loseblatt), Zürich 1986 ff.
  • STAEHLIN THOMAS: Nachfolge im Familienunternehmen, insbesondere gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte, in: Güter- und erbrechtliche Planung, hrsg. v. Jean Nicolas Druey und Peter Breitschmid, Bern/Stuttgart/Wien 1999, S. 115 ff.
  • STRAESSLE RALPH, Die erbrechtliche Berücksichtigung der lebzeitigen familieninternen Unternehmensnachfolge, Diss. Zürich, 2019
  • VETSCH HANSPETER: Erfolgreiche Nachfolgeplanung – Tipps für Unternehmer und Führungskräfte, Zürich 2001, 98 S.
  • VON GREYERZ CHRISTOPH: Die Unternehmensnachfolge in den Personengesellschaften, in: Die Erhaltung der Unternehmung im Erbgang, Bern 1972, S. 69 ff.
  • VON MOOS ANDRÉ: Familienunternehmen erfolgreich führen – Corporate Governance als Herausforderung, Zürich 2003., 216 S.
  • WEISS KINGA M., Nachlassplanung für Familienunternehmen, in: Anwaltsrevue 2011, S. 474 ff.
  • WOLF ELIAS, Über die Verknüpfbarkeit einer Familien-Aktiengesellschaft mit einer Familienstiftung, SAG 37 (1965) 225–229.
  • WOLF STEPHAN, Subjektwechsel bei einfachen Gesellschaften, ZBGR 2000, 1–21.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.