LAWINFO

Unternehmensnachfolge

QR Code

Ergebnis

Rechtsgebiet:
Unternehmensnachfolge
Stichworte:
Unternehmensnachfolge
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Diese Situationsanalysen zeigen auf:

  • ob das Unternehmen überhaupt fortführbar ist.
  • ein Stärken- und Schwächenprofil für heute und für die Zukunft.
  • in welchen Bereichen Probleme bestehen.
  • wo in welchem Ausmass für einen allfälligen Unternehmensverkauf Handlungsbedarf besteht.
  • ob ein Rechtsformwechsel angezeigt ist.
  • ob der Unternehmer unrentable Teilbereiche stilllegen oder auslagern soll.
  • ob für verschiedene Unternehmensteile verschiedene Käufer zu suchen sind.
  • ob er in Verhandlungen aus der Position der Stärke oder zurückhaltend auftreten soll
  • Entscheidungsbedarf für die Maximierung des Unternehmenswertes.
  • den optimalen Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf an einen Dritten bzw. ein MBO.

Fragenkatalog: Fragen an das Unternehmen 

Die Fragen an das Unternehmen (gestellt an den Unternehmer)

  • Was wünschen Ihre Kunden von morgen?
  • Wo steht Ihr Unternehmen in 5 und in 10 Jahren?
  • Welche Technologien werden sich durchsetzen?
  • Haben Sie sich auf die neue Entwicklung vorbereitet und wenn ja, wie?
  • Mit welchen staatlichen Interventionen oder Gesetzen rechnen Sie?
  • Mit welchen Chancen und Risiken ist Ihr Unternehmen konfrontiert?
  • Wo besteht Handlungsbedarf um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen?
  • Auf welche Mitarbeiter bauen Sie? Alter? Ausbildung? Erfahrung? Dauer der Betriebszugehörigkeit?
  • Wie sind diese Mitarbeiter eingebunden?
  • Welches war Ihre grösste Herausforderung als Unternehmer? Wie lösten Sie das Problem? Kann es sich wiederholen? Würden Sie wieder gleich entscheiden?
  • Welches ist die schönste Erinnerung an Ihre Unternehmertätigkeit?
  • Welche Anforderungen sollte Ihr Nachfolger erfüllen?
  • Zweifeln Sie an den Fähigkeiten Ihres Nachfolgers und wenn ja, in welcher Hinsicht?
  • Bevorzugen Sie eine Liquidation gegenüber dem Verkauf an einen Dritten?
  • Wem würden Sie das Unternehmen nie verkaufen? Grund?
  • Welches ist aus Ihrer Sicht die beste Lösungsvariante?
  • Ist eine Kombination von Nachfolge in einen Teilbereich und Verkauf eines andern Teilsbereichs an einen Dritten denkbar? Für welchen Teil sehen Sie

Download

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.