Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurecht / Baurechte
Baurecht / Baurechte

Übergang Baurechtsgrundstück

Wie bei physischen Liegenschaften gibt es auch beim Baurechtsgrundstück den sog. „ausserbuchlichen Eigentumserwerb“: Gesetzlicher Eigentumsübergang (ausserbuchlicher Erwerb; ZGB 656 Abs. 2) Erbfolge Enteignung Güterzusammenlegung Zwangsvollstreckung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurecht / Baurechte
Baurecht / Baurechte

Baurechtsgrundstück

Einleitung Bei der  Veräusserung bzw. beim Erwerb eines Baurechtsrechtsgrundstücks ist wie folgt zu differenzieren: Verkauf Baurechtsgrundstück Übergang Baurechtsgrundstück... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurecht / Baurechte
Baurecht / Baurechte

Vormerkungen zG Baurecht

Vormerkungen im Grundbuchblatt zugunsten des „selbständigen und dauernden Baurechts“ wie bei einer physischen Liegenschaft umschreiben sich wie folgt: Definition Vormerkung zG des Baurechts =   Einschreibung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurecht / Baurechte
Baurecht / Baurechte

Verfügungsgeschäft

Die Grundbuchanmeldungen (Dienstbarkeitseintragung + Eröffnung eines eigenen Hauptbuchblatts) sind die Verfügungsgeschäfte, die den Vollzug des vorauslaufenden Verpflichtungsgeschäfts (Baurechtsvertrag) bewirken sollen. Weiterführende Informationen Grundsätzliches Verpflichtungsgeschäft /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurecht / Baurechte
Baurecht / Baurechte

Exkurs: Eigentümerbaurecht

Wie jede andere Dienstbarkeit kann auch das „Baurecht“ vom Grundeigentümer alleine als „Eigentümerdienstbarkeit“, d.h. sog. „Eigentümerbaurecht“, zur Eintragung ins Grundbuch angemeldet werden: Nur eine Parteistellung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurecht / Baurechte
Baurecht / Baurechte

Muster

Muster Baurechtsvertrag „gemeinnützig“ der Stadt Zürich Baurechtsvertrag der Politischen Gemeinde Greifensee Baurechtsvertrag des Kantons Basel-Stadt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurecht / Baurechte
Baurecht / Baurechte

Grundbucheintrag

Einleitung Für das Zustandekommen des Baurechts als dingliches Recht bedarf es der Eintragung im Grundbuch. Erst wenn es aus dem Grundbuch ersichtlich ist, gilt es... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baurecht / Baurechte
Baurecht / Baurechte

Beschränkte dingliche Rechte

Einleitung Die gesetzliche Fiktion der Gleichbehandlung von selbständigen und dauernden Baurechten wie Liegenschaften führt dazu, dass Baurechtsgrundstücke mit beschränkten dinglichen Rechten belastet oder begünstigt werden... weiterlesen