Teileinigung
Übersicht Sind sich die Ehegatten im Scheidungspunkt einig, jedoch nicht über die Scheidungsfolgen (teilweise uneinig / vollständig uneinig), können sie das Gericht ersuchen, die strittigen... weiterlesen
Übersicht Sind sich die Ehegatten im Scheidungspunkt einig, jedoch nicht über die Scheidungsfolgen (teilweise uneinig / vollständig uneinig), können sie das Gericht ersuchen, die strittigen... weiterlesen
Übersicht Bei der einvernehmlichen Scheidung mit vollständiger Einigung sind sich die Ehegatten in allen Belangen – d.h. über die Scheidung an sich (Scheidungspunkt) und die... weiterlesen
Verfahrensgang Der Verfahrensgang unterscheidet sich bei der Scheidung danach, in welchem Umfang sich die Ehegatten über die Scheidung an sich und deren Nebenfolgen einigen können.... weiterlesen
Getrennt lebende Personen Lebt ein Ehepaar zusammen, kommt die Ehegattenbesteuerung zum Zug. Kommt es zur Trennung (Getrenntleben), kann die getrennte Veranlagung verlangt werden. Diese bewirkt,... weiterlesen
Haftung für eigene Schulden Jeder Ehegatte haftet selbst für seine eigenen Schulden. Für sog. Haushaltsschulden, d.h. für Schulden, welche zur Deckung der laufenden Bedürfnisse der... weiterlesen
Auswirkungen einer Scheidung auf AHV- und IV-Renten Die Scheidung hat bei Pensionierten Auswirkungen auf ihre AHV-oder IV-Rente. Zu unterscheiden sind zwei Konstellationen: ein Ehepartner bezieht... weiterlesen
Gefährdete Unternehmer Die finanziellen Folgen einer Scheidung können den Fortbestand eines Unternehmens ernsthaft gefährden. Fällt das Unternehmen beim ordentlichen Güterstand in die Errungenschaft, so ist... weiterlesen
Grundsatz Der Güterstand wird aufgelöst bei (ZGB 204): Tod eines Ehegatten Vereinbarung eines andern Güterstandes gerichtlicher Trennung Ungültigerklärung der Ehe gerichtlicher Anordnung der Gütertrennung und... weiterlesen
Die Gütertrennung (ZGB 247 – 251) kann nur durch einen Ehevertrag begründet werden. Bei der Gütertrennung bleiben die Vermögen der Ehegatten getrennt. Jeder Ehegatte behält... weiterlesen
Die Gütergemeinschaft (ZGB 221 – 226) kann nur mit einem Ehevertrag begründet werden. Es wird unterschieden zwischen: Eigengut des Ehemannes Eigengut der Ehefrau Gesamtgut, d.h.... weiterlesen
Übersicht Bei der Errungenschaftsbeteiligung handelt es sich um den ordentlichen Güterstand, dem die meisten Ehepaare in der Schweiz unterstehen. Die Errungenschaftsbeteiligung gilt immer dann, wenn... weiterlesen
Übersicht Das Ehegüterrecht regelt die vermögensrechtlichen Ansprüche eines Ehegatten am Vermögen des anderen; insbesondere folgende Bereiche: die Zugehörigkeit des Vermögens die finanzielle Beziehung unter den... weiterlesen
Scheiden tut weh. Wenn es in der Ehe harzt und die Eheprobleme zunehmen, kann eine Ehescheidung unumgänglich sein. Eine Scheidung ist oft eine sehr komplexe... weiterlesen
Die Ersparnisse der gebundenen und ungebundenen freiwilligen Vorsorge (Säule 3a und 3b) stehen unter den Regeln des Ehegüterrechts. Diese Guthaben sind allen anderen Ersparnissen gleichgestellt... weiterlesen
Vor Eintritt des Vorsorgefalls: Aufteilung Die berufliche Vorsorge umfasst das Guthaben, das bei Personen im Anstellungsverhältnis sowie bei Arbeitslosen in der Regel hälftig von Arbeitgeber... weiterlesen
Die während der Ehe angesparten AHV-Guthaben werden bei der Scheidung zusammengezählt und jedem Ehegatten zur Hälfte angerechnet (sog. Beitragssplitting). Damit das Splitting vollzogen werden kann,... weiterlesen
Übersicht 3 Säulen-Prinzip 1. Säule 2. Säule 3. Säule AHV / IV Pensionskasse BVG freiwillige Vorsorge Teilung und hälftige Anrechnung der in der Ehe bezahlten... weiterlesen
Vollstreckungsmöglichkeiten Kommt der Unterhaltsverpflichtete seiner Zahlungspflicht nicht oder stets zu spät nach, kann der Unterhaltsberechtigte seinen Anspruch wie folgt durchsetzen: gerichtliche Schuldneranweisung (Eheschutzverfahren) Betreibungsverfahren Bevorschussung... weiterlesen
Erfüllt die unterhaltsverpflichtete Person die Unterhaltspflicht nicht, so hat die Erwachsenen- bzw. Kindesschutzbehörde oder eine andere vom kantonalen Recht bezeichnete Stelle der berechtigten Person auf... weiterlesen
Von Gesetzes wegen erlöschen Unterhaltsbeiträge in folgenden Fällen: Tod des Unterhaltsberechtigten oder Unterhaltsverpflichteten Wiederverheiratung des Unterhaltsberechtigten qualifiziertes Konkubinat des Unterhaltsberechtigten: enge Lebensgemeinschaft finanzielle Unterstützung wie... weiterlesen