Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Literatur

  ABT DANIEL / WEIBEL THOMAS (Hrsg.), Praxiskommentar Erbrecht, Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Willensvollstreckung, Prozessführung, 4. Auflage, Basel 2019 BRÜCKNER CHRISTIAN/WEIBEL THOMAS, Die erbrechtlichen Klagen, 3. Auflage,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Motive

Herausgabe aller Erbschaftsgegenstände, die der Erblasser in mittelbarem oder unmittelbarem Besitz hatte.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Abgrenzung

Abgrenzung der Erbschaftsklage von anderen Eigentumsklagen Erbschaftsklage: =   Gesamtklage gegen Dritte, die dem Eigentümer (Erben) Sachen vorenthalten, unabhängig wo sie liegen und wo der Beklagte wohnhaft ist.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Begriff

Die Erbschaftsklage dient der einheitlichen prozessualen Durchsetzung der Erbberechtigung des (nicht besitzenden) Erben bei Erbschaftssachen im Besitze Dritter (Nichterben). Synonyme: Einheitliche Erbschaftsanspruchsverfolgung gegenüber Drittem Erbrechtliche Gesamtvindikation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Checkliste: Vermächtnisklage

Checkliste: Vermächtnisklage Die Vermächtnisklage weist folgende Charakteristika auf: Rechtsnatur: Forderungsklage Klageart: Leistungsklage Aktivlegitimation: Vermächtnisnehmer Passivlegitimation: Vermächtnisbelastung der Erbschaft (keine besondere Anordnung des Erblassers) Erbe Mehrere... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Fazit

Die Erbschaftsklage hat nicht zu unterschätzende Vorteile. Sie ist für den Erbrechtsberater und Prozessanwalt von besonderer Wichtigkeit. In der Praxis wird sie selten angewandt. Die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Verjährung

Erbschaftsklage des Erben Gutgläubiger Besitzer: Relative Frist: 1 Jahr seit Kenntnis des Besitzes des Beklagten und des eigenen besseren Rechts Absolute Frist: 10 Jahre ab... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Rechtsbegehren

Verfügung von Todes wegen Es sei der Beklagte gegenüber dem Kläger zu verpflichten: Herausgabe bestimmter zum Nachlass gehörender Vermögenswerte Schadenersatz für die während der Besitzesdauer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Streitwert

Streitwert ist der Wert der herauszugebenden Erbschaft. Kosten des Verfahrens Jedes Gerichtsverfahren verursacht Kosten. Einerseits fallen Gerichtskosten an, andererseits entstehen den Parteien Kosten (z.B. Anwaltskosten,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Gerichtsstand

Zuständig ist das Gericht am letzten Wohnsitz des Erblassers (ZPO 28 Abs. 1): Art. 28 ZPO 1 Für erbrechtliche Klagen sowie für Klagen auf güterrechtliche Auseinandersetzung beim... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Legitimation

Aktivlegitimation Nicht besitzender Erbe: mehrere Erben = notwendige (aktive) Streitgenossenschaft Passivlegitimation Besitzender Nicht-Erbe: zB Besitzer, dessen Erbrecht bestritten ist (Beklagter ist also nicht Miterbe!) mehrere... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Klagegrund

Erbrechtliche Berufung Gesamtklage Dinglicher Anspruch Gegenüber jedermann: Aussonderungsanspruch im Konkursfalle (SchKG 242)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftsklage
Erbschaftsklage

Gegenstände

Gegenstand einer Erbschaftsklage können sein: Gegenstände jeder Art: Grundstücke Bewegliche Sachen Forderungen, Guthaben und sonstige Ansprüche (ausgeschiedenes) Bargeld Zivile oder natürliche Früchte Erbschaftsgegenstände, die vorübergehend... weiterlesen