Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Grundpfandverschreibung

Die Grundpfandverschreibung ist das klassische Sicherungspfandrecht; sie bezweckt Sicherheit für die Erfüllung einer Forderung zu gewähren; sie ist nicht für den Verkehr gedacht. Ein Pfandtitel... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Grundbucheintrag

Das Grundpfandrecht bedarf zu seiner Gültigkeit des Eintrags im Grundbuch (= Eintragungsprinzip). Ausfluss aus dem Eintragungs- und Publizitätsprinzip ist der öffentliche Glaube des Grundbuchs, an... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Pfandvertrag

Der Pfandvertrag als Verpflichtungsgeschäft für die Errichtung eines Grundpfandrechts wird durch folgende Vertragsaspekte geprägt: Form Öffentliche Beurkundung [vgl. ZGB 799] Form gilt auch für Änderungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Darlehens- oder Kreditvertrag

Grundlage für jeden Hypothekarkredit bzw. Faustpfandkredit zwischen Bank und Gläubiger bildet ein Darlehens- oder Kreditvertrag.  Dieser Kreditvertrag enthält die üblichen Elemente, nämlich:  Vertragsparteien Darleiher Borger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Grundlagen

Die Begründung eines vertraglichen Grundpfandrechtes zugunsten eines Dritten setzt immer dreierlei voraus: Darlehens- oder Kreditvertrag =   Grund- und Verpflichtungsgeschäft für Kredit / Darlehen (causa) Vgl.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Entstehung des Grundpfandrechtes

Ein Grundpfandrecht kann entstehen kraft Rechtsgeschäft Pfandrecht zugunsten eines Dritten Verpflichtungsgeschäft (Grundgeschäft) Grundbucheintrag Pfandrecht zu eigenen Gunsten Eigentümerschuldbrief Urteil Urteilsart Gestaltungsklage Leistungsklage (mit Eintragungsbefehl) Grundbucheintrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Entstehungs-Voraussetzungen

Ein Grundpfandrecht kann entstehen im Rahmen Vertragliche Grundpfandrechte als Pfandrecht zugunsten eines Dritten durch Pfandvertrag als Eigentümerschuldbrief durch Grundbuchanmeldung Grundpfandrechte kraft richterlichen Urteils Gesetzliche Grundpfandrechte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Wirkungen der Pfandhaft

Die Wirkungen der Pfandhaft sind: Recht, das Grundstück (für die fällige Pfandforderung) versteigern zu lassen Recht, sich aus dem Versteigerungserlös bezahlt zu machen Verjährungsfreiheit Keine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Umfang der Pfandhaft

Der Umfang der Pfandhaft betrifft die von der Pfandrechtsrealisation durch Versteigerung umfassten Teile des als Pfandobjekt dienenden Grundstücks. Von der Pfandhaft erfasst werden Grundstück mit... weiterlesen