Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Abzugsfähige Unterhaltskosten

Kosten-Gruppe Abzugsfähige Kosten Nicht abzugsfähige Kosten Gartenunterhalt Pflanzenzurückschneiden Erstmaliges Pflanzen von Bäumen Sträuchern Pflanzen Reparaturen Schreinerarbeiten Sanitärarbeiten Spenglerarbeiten Malerarbeiten Bodenlegerarbeiten Gipser-/Tapeziererarbeiten etc.   Reparatur /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Abzugsfähige Verwaltungskosten

Kosten-Gruppe Abzugsfähige Kosten Nicht abzugsfähige Kosten Grundsatz Alle notwendigen Kosten   Eigenverwaltung Hausverwaltung Vermeidung unzumutbar Telefongebühren Porti Vermietungs-Inserate Bankgebühren Entschädigung von Drittpersonen Hauswartung (= Unkosten)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Abschreibungen auf Land

Kosten-Gruppe Abzugsfähige Kosten Nicht abzugsfähige Kosten Nutzung Beschränkte Nutzungsdauer Kiesausbeutung Kosten der Abbauermöglichung zG eines Kiesabbau-Berechtigten Keine Wertabnahme durch „Nutzung“, daher keine Kostenabzüge Keine Landwert-Abschreibung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Kreisschreiben

Kreisschreiben der Steuerkonferenz Nr. 22 vom 21. November 2006 Regeln für die Bewertung der Grundstücke bei interkantonalen Steuerausscheidungen ab Steuerperiode 1997/98 (Repartitionsfaktoren) » SSK-Kreisschreiben Nr.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Verkauf Minderheitsbeteiligung

Das StHG ermöglicht es den Kantonen, die Veräusserung von Minderheitsbeteiligungen an Immobilien-Gesellschaften zu besteuern. Voraussetzung: gesetzliche Grundlage im betreffenden Kanton Widerspruch zum Konzept, dass Uebertragung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Verkauf Mehrheitsbeteiligung

Die Mehrheitsveräusserung bewirkt eine wirtschaftliche Handänderung und damit in Kantonen mit monistischem Steuersystem eine Grundstückgewinnsteuerpflicht sowie ggf. die Pflicht zur Bezahlung der Handänderungssteuer. Dies gilt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Latente Steuern

Analyse der zu übernehmenden latenten Steuern Will der Käufer für die Beteiligung an der Immobilien-Gesellschaft nicht zu viel bezahlen, kommt er nicht um die Ermittlung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Steuerfolgen

Grundlagen Die Steuerfolgen sind bei der zivilrechtliche Handänderung (asset deal) und bei der wirtschaftlichen Handänderung (share deal) unterschiedlich. Problematik latente Steuern Bei der wirtschaftlichen Handänderung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Bewertungen

Bei Immobilien-Gesellschaften haben grundsätzlich zwei Bewertungen stattzufinden: Immobilienbewertung Unternehmensbewertung Besondere Beachtung zu schenken sind dabei: » Refinanzierung » Steuerfolgen bzw. Latente Steuern Weiterführende Informationen »... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Refinanzierung

Für die Geschäftsleitung einer Immobilien-Gesellschaft ist es immer ein schwieriger Entscheid, wann für welche Quoten die Fremdfinanzierung kurz- und/oder langfristig erfolgen soll. Für die Bestandessicherung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Immobilien-Gesellschaften

Bisher war das Halten und Verwalten von Immobilien in einer Gesellschaft mit einzig diesem Zweck steuerlich nicht vorteilhaft. Neuerdings kann der Einsatz einer Immobilien-Gesellschaft als... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Mehrwertsteuer (MWST)

Die von einem MWST-Pflichtigen selbst zu steuerbarer Tätigkeit genutzte Immobilie untersteht einer sog. „stillen Option“. Der Steuerpflichtige zahlt auf allen Leistungen des Unterhalts und der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Steuersystematische Realisation

Überführung Privatliegenschaft ins Geschäftsvermögen Wird eine Privatliegenschaft ins Geschäftsvermögen überführt, so ist folgendes zu beachten: Aufnahme der Immobilie in die Buchhaltung des geschäftlichen Rechtsträgers Buchwert... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Wirtschaftliche Handänderung

Begriff Wirtschaftliche Handänderung = Übertragung wesentlicher Teile der Verfügungsgewalt auf einen Dritten ohne Aenderung eines Grundbucheintrags. Kettenhandel Kettelhandel = Übertragung einer Immobilie ohne Grundbucheintrag von... weiterlesen