Vergütung
Das Patentanwaltsmandat untersteht den Regeln des Auftragsrechts (OR 394 ff.). Die Honorierung des Anwalts und sein Barauslagenersatz richten sich daher grundsätzlich nach den Bestimmungen des... weiterlesen
Das Patentanwaltsmandat untersteht den Regeln des Auftragsrechts (OR 394 ff.). Die Honorierung des Anwalts und sein Barauslagenersatz richten sich daher grundsätzlich nach den Bestimmungen des... weiterlesen
Der Patentanwalt vertritt die Mandanten auf dem Gebiete des Urheberrechts und des gewerblichen Rechtsschutzes. Bei der Interessenwahrung sind seine Funktionen: Beratung und/oder Vertretung Thema „Anmelden oder Geheimhalten“ Thema „Art... weiterlesen
Patentanwälte üben ihren freien Beruf in verschieden Formen aus, nämlich als: Einzelanwalt Kanzleigemeinschaft Aktiengesellschaft.... weiterlesen
Die Patentanwaltschaft setzt sich wie folgt zusammen: Vom Europäischen Patentamt zugelassene Patentanwälte: ca. 370 Aktive Patentanwälte ca. 300 Freiberufliche Patentanwälte ca. 150 – 180 Industrie-Patentanwälte ca. 120 – 150... weiterlesen
Der Patentanwalt war bis anhin kein geschützter Berufstitel. Jedermann konnte bisher das Publikum in Patentsachen beraten und vertreten. Dies soll sich gemäss den Botschaft des... weiterlesen
Der Patentanwalt hat in der Regel ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen. arbeitete zweckmässigerweise zuvor einmal bei der in- oder einer ausländischen Patentzulassungsstelle[1] oder in der Patentabteilung einer forschenden Unternehmung. besitzt in seinem... weiterlesen
Das Berufsbild des Patentanwalts ist in der Oeffentlichkeit wenig bekannt. Ein Patentanwalt berät und vertritt Mandanten auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes, welches Patente, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster (Designschutz),... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Der Patentanwalt hat einen technischen oder naturwissenschaftlichen Studienabschluss und juristische Kenntnisse auf seinem Gebiete. Auf dieser Website finden Sie Informationen zu Patentanwälten: Patentanwaltsbegriff Patentanwaltsausbildung Zulassung... weiterlesen
Die Autorin propagiert, dass die Zukunft denjenigen Anwältinnen und Anwälten gehören würde, die Marketing für die Kanzlei und für sich selbst betreiben würden.... weiterlesen
Die vorliegende Arbeit von Yvonne Bürki beleuchtet zwei in der Zivilprozessführung sich ergebende, wesentliche Aspekte – die Prozessleitung und das Replikrecht.... weiterlesen
A.______ (nachfolgend Anzeigerin) erstattete am 22. Juli 2022 bei der Anwaltsaufsichtsbehörde des Kantons Bern Anzeige gegen C.______ (nachfolgend Disziplinarbeklagte). Zur Begründung brachte die Anzeigerin vor,... weiterlesen
Vorliegend war strittig, ob das Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau Bundesrecht verletze, indem es das Gesuch des Beschwerdeführers um Bestellung der Rechtsanwältin B. als unentgeltliche Rechtsvertreterin... weiterlesen
Die Vergütung anwaltlicher Dienstleistungen ist eine diverse Materie und abhängig einerseits von der Mandatsmaterie und andererseits von den vereinbarten Parteikonditionen... weiterlesen
Aus der anwaltlichen Pflicht zur sorgfältigen und gewissenhaften Berufsausübung (Art. 12 lit. a BGFA) ergibt sich …, dass ein Anwalt Dokumente, welche er von seinem... weiterlesen
BGFA 12 lit. a und c – Disziplinarverfahren gegen Anwälte. Rechtsanwalt A.________ vertrat in einer strafrechtlichen Auseinandersetzung seinen Klienten C.________ (Mieter) gegen den B.________ (ebenfalls Mieter).... weiterlesen
Erhebt ein amtliche Verteidiger Beschwerde gegen die Festsetzung seiner Entschädigung, wirkt das «Verbot der reformatio in peius».... weiterlesen
Der Beschwerdeführer RA A. hatte unzulässigerweise in einem Erbteilungsverfahren mit der anwaltlich vertretenen Gegenpartei Kontakt aufgenommen und sich dabei in unnötig verletzender Weise geäussert.... weiterlesen
Legal Tech ist in den meisten Rechtsunternehmen mittlerweile Usus. Die digitalen Tools reichen dabei von Kommunikationsplattformen für den Austausch von Mitarbeiter*innen über automatisierte Rechercheassistenten bis... weiterlesen
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich sind im Bereich der Anerkennung von Berufsqualifikationen seit über 20 Jahren verbunden... weiterlesen