Grossbanken-Fusion: Der Personalabbau
Der Personalabbau ist nach der in Teil 3 behandelten Arbeitnehmerversetzung der nächst gravierendere Einschnitt ins Personalwesen eines Unternehmens.... weiterlesen
Der Personalabbau ist nach der in Teil 3 behandelten Arbeitnehmerversetzung der nächst gravierendere Einschnitt ins Personalwesen eines Unternehmens.... weiterlesen
Die zweitmildeste Veränderungsform für die Arbeitsverhältnisse ist eine «Vertragsanpassung», die nachfolgend kurz erläutert wird.... weiterlesen
Erinnerlich hat der BR am 19.03.2023 ein Massnahmenpaket zur Unterstützung der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS beschlossen... weiterlesen
Qualifizierte Erwerbstätige aus Drittstaaten erhalten in der Schweiz eine Arbeitsbewilligung, und aber nur unter bestimmten Bedingungen.... weiterlesen
Die mildeste Veränderungsform für die Arbeitsverhältnisse ist eine «Versetzung», die nachfolgend kurz erläutert wird.... weiterlesen
Beim Stellenabbau ist der «Arbeitnehmerschutz», der nachfolgend erläutert wird, ein prioritäres und wichtiges Thema.... weiterlesen
Die Übernahme der CS durch die UBS bringt für die Mitarbeitenden der Credit Suisse während der nächsten Monate eine Zeit der Unsicherheit.... weiterlesen
Das Bundesgericht (BGer) hat die Beschwerden von vier ehemaligen Berufsmilitärs des Kommandos Spezialkräfte der Schweizer Armee abgewiesen... weiterlesen
Die niederländische «Uber B.V.» muss als Arbeitgeberin mit Betriebsstätte in der Schweiz für das Jahr 2014 AHV-Beiträge für die Fahrer bezahlen von: UberX, UberBlack und... weiterlesen
Vorläufige Sistierung der «variablen Vergütungen» für GJ 2022 und folgende Der Bundesrat (BR) hat zur Kenntnis genommen, dass das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) mittels Verfügung an... weiterlesen
FDP-Ständerat Andrea Caroni (AR) zeigte sich bereits am SO 19.03.2023 irritiert. Er meldete, das Bankengesetz lasse eine Boni-Kürzung zu.... weiterlesen
Die übliche Begrifflichkeit «Mitarbeiterbeurteilung» wirkt wertend und einseitig konnotiert. Teilweise wird daher nur von «Mitarbeitergesprächen» gesprochen, was am Gegenstand nichts ändert.... weiterlesen
Muster: Rückzahlungsklausel bei zu viel bezogenen Ferien [Arbeitsvertrag / Rückzahlungsklausel] xx. Zu viel bezogene Ferien Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu viel... weiterlesen
Muster: Anordnung von Betriebsferien Muster: Anordnung Betriebsferien – Kurzversion (PDF, 33 KB) Muster: Anordnung Betriebsferien – Lange Version (PDF, 36 KB)... weiterlesen
Muster: Ferien-Reglement Muster Ferien-Reglement (PDF, 35 KB)... weiterlesen
Checkliste „Abwesenheits-autoreply“ Eine Abwesenheitsmeldung im e-mail-Verkehr ist aus mehreren Gründen besonders wichtig: Orientierung des e-mail-Absenders über seine Möglichkeiten (Kontaktnahme mit der Abwesenheitsvertretung, Zuwarten bis zur... weiterlesen
Ferien-Umrechnungstabelle Umrechnung des Jahres-Ferienguthabens in Tage p.a. Formel 20 Tage : 48 Wochen x 52 Wochen = 21,67 Tage Umrechnung des Jahres-Ferienguthabens in monatliche Ferien-Ansprüche... weiterlesen
Checkliste „Ferien-Umrechnungstabelle“ Checkliste „Abwesenheits-autoreply“... weiterlesen
Am 16. März 2020 ordnete die Arbeitgeberin ihren Mitarbeitern aufgrund der Covid-19-Pandemie sowie gestützt auf die entsprechende Notverordnung des Bundesrates Zwangsferien an.... weiterlesen
Wer als Hauswart tätig ist, stellt sich während des langen Tages unweigerlich viele Fragen, auf die die Autorin stets Antworten liefert... weiterlesen