Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freistellung
Freistellung

Rechtsgrundlage und Form

Rechtsgrundlage Die Freistellung ist im Arbeitsvertragsrecht nicht erwähnt. Die Befugnis, auf die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers zu verzichten, kann sich auf das Weisungsrecht des Arbeitgebers (OR... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freistellung
Freistellung

Motive

Die Motive für eine Freistellung des Arbeitnehmers sind verschieden: Der Arbeitgeber befürchtet, dass sich der Arbeitnehmer nicht mehr loyal verhält. Der Arbeitgeber ist sich nicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freistellung
Freistellung

Erscheinungsformen

Der Arbeitgeber kann im wesentlichen auf 2 Arten freistellen: unwiderrufliche Freistellung (bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses) Freistellung auf Abruf setzt eine ursprüngliche und deutliche diesbezügliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freistellung
Freistellung

Definition

Bei der Freistellung verzichtet der Arbeitgeber auf die weitere Arbeitsleistung des Arbeitnehmers bis zum Ablauf der Kündigungsfrist hat der Arbeitnehmer während einer bestimmten Zeit oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Entlassung / Kündigung
Entlassung / Kündigung

Checkliste – Entlassung und Steuern

Beachten Sie im Entlassungsfalle in steuerlicher Hinsicht folgendes: Abzugsmöglichkeiten Annoncekosten der Stelleninserate Allfällige Honorare eines Stellenvermittlers Weiterbildungs- und Umschulungskosten. Steuer-reduzierte oder -freie Einkommenssurrogate Abgangsentschädigung: Besteuerung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Ausblick

Es ist zur Zeit nicht absehbar, ob der Gesetzgeber dem Trend zu flexibleren Arbeitsformen Rechnung trägt und das Thema freie Mitarbeit gesetzlich regeln wird, zum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Rechte und Pflichten

Rechte und Pflichten des Auftraggebers gemäss Auftragsrecht: OR 394 ff.: Der einfache Auftrag Weiterführende Informationen Auftraggeberpflichten  Rechte und Pflichten des Beauftragten gemäss Auftragsrecht: OR 394... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Einsatzfälle

Einsatzvarianten Typische Fälle von freier Mitarbeit sind: Kadermitarbeiter, die wegen Kostenprogrammen frühpensioniert werden und deren Know-how on the job transmittiert werden soll; Part-time-Funktionen (Führungskräfte oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Begriff

Versuch einer Begriffsumschreibung Der freie Mitarbeiter ist a priori Selbständigerwerbender, der im Verhältnis zu seinem Auftraggeber nicht in einem Subordinationsverhältnis steht, sondern aus Auftrag und... weiterlesen